Verbesserungen per App-Update
iPhone-Türklingel „Ring“: Zusätzliche Klingeltöne und „Bitte nicht stören“-Funktionen
Die Video-Türklingel Ring Doorbell 2 haben wir vor einiger Zeit ausführlich vorgestellt. Wenn jemand an der Haustür läutet, bekommt ihr eine Nachricht aufs Handy geschickt, und könnt die Klingel dank integrierter Kamera und Audiofunktionen auch ortsunabhängig als Türsprechanlage nutzen. Besitzer der Klingel sollten sofern noch nicht geschehen mal einen Blick auf die mit den letzten Updates für die zugehörige App hinzugekommenen Funktionen werfen.
Über den Menüpunkt „App Alert Tones“ (mit der zuverlässigen deutschen Übersetzung aller Funktionen hapert es bei Ring leider noch etwas) stehen euch jetzt erweiterte Funktionen für die akustischen Benachrichtigungen über die App zur Verfügung. Es stehen verschiedene Töne zur Auswahl und ihr könnt auch unterschiedliche Tonsignale und Lautstärke-Einstellungen für Klingelbenachrichtigungen oder Bewegungserkennung vergeben. Wenn mehrere Ring-Geräte im Einsatz sind, lassen sich diese ebenfalls getrennt voneinander konfigurieren.
Mit den neuen Funktionen „Bewegungs-Snooze“ und „Chime-Snooze“ kann man die Bewegungsmeldungen oder – sofern vorhanden – einen zusätzlichen Klingellautsprecher vorübergehend deaktivieren. Diese Funktion ist unabhängig zur Möglichkeit, den Bewegungssensor abhängig von der Tages- bzw. Uhrzeit zu aktivieren und beispielsweise dann praktisch, wenn aufgrund einer Party oder dergleichen bei euch zuhause die Hölle los ist.
Wünschenswert wäre es wie oben bereits angemerkt, wenn sich Ring etwas mehr Mühe bei der Lokalisierung gibt. Dies betrifft nicht nur die App-Menüs, sondern auch die alternativ zu den verschiedenen Klingeltönen verfügbaren Sprachnachrichten – also statt „Someone’s at your door“ ein freundliches „Jemand klingelt an der Tür“.