$100-Gutschein für Entwickler
Reklame im App Store: Apples Werbe-Offensive läuft an
Mit einer E-Mail an die Entwickler-Community hat Apple heute den bevorstehenden Start der Werbebanner im App Store angekündigt und gibt an, die Anzeigen zum 5. Oktober erstmals in den Suchergebnissen des mobilen Software-Kaufhauses einblenden zu wollen.
Blaue Banner zeigen bezahlte App-Hinweise an
Für Entwickler, die ihre Anwendungen in den blauen Banner-Boxen bewerben wollen, stellt Apple eine Startgutschrift von $100 zur Verfügung und unterstreicht noch mal, dass der Konzern keine Mindestbuchungen voraussetzen werde.
Abgerechnet werden die Werbeanzeigen pro „Tap“. Bezahlt werden muss hier also nur, wenn App Store-Besucher den Link auch aktiv angeklickt und so die App Store-Seite der beworbenen Anwendung aufgerufen haben.
Apples Werbe-Offensive wird sich vorerst auf den amerikanischen App Store beschränken und soll erst zu einem späteren Zeitpunkt in anderen Märkten zur Verfügung stehen.
Apple trennt Nutzer in Zielgruppen
Damit die Werber wissen, an wen sich ihre Anzeigen richten, wird Apple sowohl in der Apple News-App als auch im mobilen App Store mehrere Informationen verwendet um iPhone-Benutzer definierten Zielgruppen zuzuweisen.
Und die Zuweisung scheint so transparent wie möglich zu erfolgen. So werden die Systemeinstellungen von iOS 10 den neuen Bereich „Anzeigeninfos anzeigen“ anbieten, der euch alle Infos einblendet, die Apple verwendet, um relevantere Anzeigen in Apple News und dem App Store einzublenden.
Laut Apple können die folgenden Kontextinformationen verwendet werden, um personalisierte Werbung anzuzeigen:
- Geräteinformationen: Deine Einstellungen der Tastatursprache, der Gerätetyp und die Internetverbindung.
- Gerätestandort: Sind die ortungsbasierten Apple Ads-Systemdienste aktiviert, wird dein Standort möglicherweise dazu verwendet, Werbung anzuzeigen, die für deinen Standort relevant ist. Der Gerätestandort wird nicht von der Apple-Werbeplattform gespeichert, und es werden keine Profile basierend auf diesen Informationen erstellt.
- App Store-Suchen: Wenn du im App Store suchst, kann diese Suchanfrage dazu verwendet werden, relevante Suchergebnisse anzuzeigen.
- Apple News: Anhand der gelesenen Artikel werden passende Apple News-Werbeanzeigen ausgewählt.
Die Apple-Werbeplattform stellt darüber hinaus Personen mit ähnlichen Interessen in Gruppen zusammen und sendet an diese Gruppen zielgerichtete Werbung.