Finden mit natürlichen Beschreibungen
Queryable: Beeindruckende lokale Bilder-Suche für das iPhone
Wer bestimmte Schnappschüsse in der Fotos-Applikation des iPhone aufspüren möchte (oder muss), der ist auf die von Apple bereitgestellte Suchfunktion angewiesen und muss darauf hoffen, dass das gesuchte Bild eines der knapp 5000 Objekte beinhaltet, nach denen Apple von sich aus Ausschau hält.
Apples Suchfunktion
Katzen, Äpfel, Autos oder Plakate findet die Fotos-Applikation problemlos, sobald es jedoch etwas abstrakter wird steigt Apples Suchfunktion aus und lässt Anwendern nur noch die Möglichkeit sich möglichst exakt an den jeweiligen Aufnahmeort und am besten noch das Datum der Aufnahme zu erinnern.
Find
Dass es auch anders geht, beweist seit kurzem die komplett kostenfreie iPhone-Applikation Find, die in der Lage ist Bilder auch nach ganz anderen Kriterien aufzuspüren und etwa nach dominierenden Farben Ausschau halten kann. Falls noch nicht geschehen, solltet ihr Find unbedingt mal installieren und ausprobieren.
Queryable
Noch einen Schritt weiter geht die noch relativ junge iPhone-Applikation Queryable. Diese gestattet es Nutzer ausgewählte Schnappschüsse durch die Eingabe natürlicher Texte zu finden und beeindruckt mit einem umfangreichen Wort- und Kontext-Verständnis, das im eingebetteten Video recht anschaulich demonstriert wird.
Queryable wird für 2,49 Euro als App für iPhone, iPad und Mac angeboten und setzt die Eingabe englischer Texte voraus. Unter der Haube macht sich die lokale und damit sehr datenschutzfreundlich arbeitende App das KI-Modell CLIP zu nutze, das auch von Bildgeneratoren wie Stable Diffusion für Generierung von Text-zu-Bild-Grafiken genutzt wird.
Der Queryable-Macher geht in diesem Blogeintrag auf die technischen Hintergründe seiner App ein und bietet seinen Download als 280 Megabyte große Applikation zum Einmalkauf an. Aber aufgepasst: Diese muss vor der ersten Nutzung alle Fotos einmal indexieren. Je nach Größe der eigenen Bibliothek kann dies eine Weile dauern.