iPad-Ansicht wieder verfügbar
Postbank-App aktualisiert: Entwickler reagieren auf Kritik
Von Turbulenzen begleitet, hat die Postbank zum Jahreswechsel die Umstellung auf ihre neue Postbank-App vollzogen. Die Anwendung ist als Ersatz für den alten Postbank Finanzassistent konzipiert und setzt darüber hinaus auch auf der neuen IT-Plattform der Finanzdienstleisters auf.
Nachdem sich die meisten der im Zusammenhang mit dem Umstieg aufgetretenen Probleme mittlerweile gelegt haben, steht der Postbank zufolge nun der Ausbau des Funktionsumfangs der neuen Anwendung auf dem Plan. Über die nächsten Monate hinweg wolle man den Leistungsumfang der App stetig erweitern und dabei auch in besonderem Maß das von den Nutzern abgegebene Feedback berücksichtigen.
Dies scheint beim Blick auf die im App Store abgegebenen Bewertungen der neuen Postbank-App allerdings auch dringend nötig. Die Kritik der Nutzer liest sich vernichtend, insbesondere zeigen sich die Kunden der Postbank darüber verärgert, dass mit dem Wechsel auf die neue App nicht nur die Benutzerfreundlichkeit gesunken ist, sondern ein großer Teil des Funktionsumfangs zumindest vorübergehend gestrichen wurde.
Neue Funktionen und iPad-Optimierung
Mit der neu verfügbaren Version 2.2.0 der neuen Postbank-App wollen die Entwickler nun einen ersten Schritt in die von ihren Kunden geforderte Richtung tun, und zuvor vorhandene Funktionen zurückbringen sowie die Benutzerfreundlichkeit der App verbessern. Allem voran hier wohl auch zu erwähnen, dass sich die Postbank-App jetzt neben dem iPhone auch wieder auf dem iPad verwenden lässt – diese Option war beim Umstieg zunächst unter den Tisch gefallen. Die nun verfügbare iPad-Version bietet zu Beginn eine grundlegende Unterstützung für die Verwendung auf dem Apple-Tablet, weitere Verbesserungen sollen hier ebenfalls nach und nach folgen.
Darüber hinaus haben die App-Entwickler der Postbank unter anderem in den folgenden Bereichen nachgebessert:
- Anzeige von Details für Positionen im Wertpapierdepot.
- Eigene IBANs und WKNs können in die Zwischenablage kopiert werden.
- Die für Face ID oder Touch ID aktivierte Postbank ID muss nicht mehr mit jedem App Start erneut eingegeben werden.