Bald auch für HomeKit?
Philips HUE: Offizielles Widget wechselt Licht-Situationen
Die iPhone-gesteuerten Philips HUE Lampen (das Starter-Kit mit drei Lampen kostet weiterhin knapp 199€) lassen sich inzwischen von mehr als 200 Drittanbieter-Anwendungen steuern. Seit den Veröffentlichungen von Delight und dem HUE Widget können die Lampen auch über eigene Widgets im Heute-Bildschirm des iPhones kontrolliert werden – jetzt zieht die offizielle Philips-App nach.
Version 1.7.0 der Lampen-Kontroll-App legt eure Licht-Szenen bei Bedarf nun auch im Benachrichtigungszentrum ab und bietet damit einen Schnellzugriff an, der mit dem Hardware-Taster HUE Tap (hier im ifun.de Videotest) verglichen werden kann.
Insgesamt lassen sich, abhängig vom eingesetzten iOS-Gerät, vier bis acht eurer bereits konfigurierten Szene im HUE Widget ablegen und bedienen die Lampen auf Knopfdruck. Je nachdem wie ihr die Szenen „programmiert“ habt, können Farben gewechselt, an der Helligkeit geschraubt oder auch grundlegende An/Aus-Einstellungen vorgenommen werden.
Wir gehen davon aus, dass Philips zum offiziellen HomeKit-Start auch eine Siri-Schnittstelle anbieten wird, bislang verweigert das iPhone entsprechende Anfragen jedoch noch hartnäckig.
Wer auf der Suche nach weiteren Alternativen ist, kann sich auf meethue.com umsehen. Hier hat Philips eine Auswahl „spannender Apps“ veröffentlicht. meethue.com dient der Philips-Community als zentrale Anlaufstelle und informiert über die Anwendungsmöglichkeiten von hue bis hin zur Vernetzung per If This Than That.