Weiterhin nur auf dem iPhone verfügbar
Party-Planer: Apple baut Einladungen-App weiter aus
Apple hat seine noch junge Einladungen-App seit der Vorstellung im Februar mehrfach erweitert und lässt dem Projekt deutlich mehr Aufmerksamkeit zukommen als etwa Clips oder auch Apple Music Classical.
Die Einladungen-App richtet sich an Nutzer, die digitale Einladungen zu privaten Feiern oder anderen Anlässen verschicken möchten. Sie wird nicht standardmäßig mit iOS ausgeliefert, sondern muss separat aus dem App Store geladen werden. Einladungen steht bislang ausschließlich für das iPhone bereit, erstellte Einladungen lassen sich jedoch auch im Webbrowser anzeigen.
Die App erlaubt es, Einladungen mit eigenen Fotos oder Vorlagen aus einer von Apple gepflegten Galerie zu gestalten. Zudem sind Kartendienste und Wetterinformationen integriert, sodass Gäste automatisch eine Wegbeschreibung sowie die Wetterprognose für den Veranstaltungstag erhalten. Eingeladene Teilnehmer können Bilder und Videos zu einem gemeinsamen Album beisteuern. Für Abonnenten von Apple Music besteht die Möglichkeit, Playlisten mit anderen Gästen zu teilen. Bereits frühere Aktualisierungen haben die Option eingeführt, Links zu Geschenke- oder Speiselisten einzubinden. Diese lassen sich mit Titel, Internetadresse und einem kurzen Erklärungstext ergänzen.
Neues Widget mit Countdown-Funktion
Mit der jetzt erschienenen Version 1.4 erhält die App erstmals ein Widget für den Home-Bildschirm des iPhones. Dieses zeigt einen Countdown bis zur nächsten Veranstaltung an und ist in drei Größen verfügbar. Die Funktion soll den schnellen Überblick erleichtern, ohne dass die App jedes Mal geöffnet werden muss. Ein Fingertipp auf das Widget führt direkt zur Detailansicht des jeweiligen Events in der Anwendung.
Die App ist kostenlos erhältlich, setzt zum Erstellen und Versenden von Einladungen jedoch ein Abonnement von iCloud+ voraus. Der kostenpflichtige Cloud-Dienst dient eigentlich zur Speichererweiterung, wird hier aber zugleich als technischer Rahmen für die Verwaltung und den Versand der Einladungen genutzt.
Totgeburt alleine schon durch den iPhone-Zwang, geschweige denn iCloud-Abo als Voraussetzung.
+1
Hatte gerade noch überlegt meine Freunde so zu meinen Konzerten und Veranstaltungen einzuladen – aber so eher völlig unattraktiv und nicht zuende gedacht.
Das ist beste und einzige Kommentar, allein schon durch die Absolutheit seiner Aussage.
Möglich. Ich finde die Idee trotzdem gut. Für Familienfeiern eignet sich das bei uns in jedem Fall. Aber der Versand an andere Systeme wäre natürlich schon zweckmäßig.
Also das Argument mit iCloud Abo ist ja wohl nicht gerade zutreffend.
Da ja denke ich so gut wie jeder ein Abo hat, alleine schon um seine Geräte zu sichern?!
Ansonsten ist die App vermutlich für die meisten wirklich nicht so interessant, aber gut…
Ich habe kein Abo und brauche das nicht. Daher ist App Bindung an das Abo sinnlos.
Die eingeladenen benötigen weder ein iPhone, noch ein iCloud+-Abo.
Insbesondere das Teilen der Bilder finde ich großartig. Der einzige Punkt ist, dass um Bilder einzustellen „nicht iPhone-User“ sich einen Apple-Account anlegen müssen.
Dann denke ich mir aber wieder, Android-User sind es doch eh gewohnt überall ihre Daten herzugeben und sich überall anzumelden… also sollte ein Apple-Account auch kein Problem sein.
Viele Androidbenutzer (oder gar die meisten?) haben wohl regelrecht einen Hass auf alles was mit Apple in Zusammenhang steht und würden sich wohl eher ein Bein abhacken als sich bei Apple zu registrieren…
Traurig
Da sieht man mal wieder, wie Android Nutzer ticken. Aber mal abgesehen davon…man benötigt weder ein iPhone noch gibt es einen iCloud Zwang um Einladungen zu erhalten.
++ ;)
:-)
@iMuckl
Was heute überall „gehasst“ wird. Wenn schon solche Kinkerlitzchen einen Hass hervorrufen, dann erklärt das, warum es weltweit Mord und Totschlag in immer größerem Umfang gibt.
iPhone Zwang? Schon viele Einladungen gemacht und niemand benötigt ein iPhone dafür.
Danke…endlich mal jemand der es kapiert.
+1 Aber Apple gibt halt lieber Geld für was aus, wo sie hoffen, dass sie ihre Kunden wieder in den goldenen Käfig zurücklocken können, als für Basisfunktionalität.
Erst informieren…
Du hast nicht verstanden wie es funktioniert. Wahrscheinlich Android User mit eher beschränktem Großhirn
Gilt auch für dich, oder warum ansonsten gleich so beleidigend?
Nutzen wir für unsere Events regelmäßig. Ist eigentlich ganz cool. iPhone-Zwang hin oder her. Aber die Kollegen wissen sich zu helfen. Und die App ist auch kostenlos. :)
Benötigen die Empfänger auch einen Apple Account?
Nein, benötigen sie nicht. Haben es gerade erst wieder getestet, auch die Androiden konnten die Einladungen erhalten.
Habe es jetzt zur Einladung aller Gäste für die Schuleinführung meines Sohnes genutzt. Das war ein Riesen Aufwand. Schon als es begann, dass mich jeder zweite anrief, weil er/sie die Einladung nicht ohne Apple Account sehen konnte. Keiner der Android-Nutzer hatte dann auch Lust, sich einen Apple Account nur für die Feier anzulegen. Am Ende musste ich noch mal Termine einstellen für alle Android-Nutzer. Voll der doppeltenAufwand. Und dann geteilte Foto-Alben, Playlists und der ganze Quatsch. Als würden Oma und Opa oder Tante Elisabeth ne Playlist erstellen. Was für eine Käse-App. Völlig weltfremd und unnütz.
Ja, wenn man sich nicht damit auseinandersetzen möchte, könnte man zu solch einer Einschätzung kommen.
Fakt ist aber, dass kein Android-Nutzer einen Apple-Account anlegen muss, um die Einladung zu erhalten. Lediglich für die Medien-Nutzung (Fotos, Alben, Musik, etc.) ist das erforderlich, man kann aber darauf verzichten und sieht trotzdem den Einladungstext, den Kalendereintrag, also die wesentlichen Parameter einer Einladung.
Habe es für zwei private Feiern ausprobiert.
Die eingeladenen Gäste sind überwiegend vom Prozedere genervt.
Meine Frau (iPhone) meckerte über den langen Anmeldeprozess (Web, da die App nicht installiert), schließlich ist sie mit dem iPhone aktiv, mit dem sich angemeldet werden soll.
Die Androidnutzer reagieren mit „ich habe aber kein iPhone“.
Am Ende hat ein großer Teil nur eine Rückmeldung außerhalb des Systems gegeben, andere waren in dem Moment überfordert, wollten es später nochmal versuchen und haben es dann vergessen.
Mein Fazit: an sich eine gute Überlegung, ich habe meine beiden Gästelisten dann doch manuell führen und bei (zu) vielen gezielt nachfragen müssen.
Werde es vermutlich nicht nochmal nutzen, schade.
Die benötigen ja nicht einmal ein iPhone.
Habe den Fehler gemacht, es kurz nach der Veröffentlichung tatsächlich auszuprobieren. War ein Flop auf ganzer Linie. Idee ist irgendwie ganz nett, Umsetzung mangelhaft.
Finde die App so dämlich wegen dem iPhone Zwang. Die meisten meiner Freunde haben Android, wie’s in Europa halt so ist. Ohne den Zwang würde ich die App sicher regelmäßig nutzen
Sollen die sich eben ein anständiges Handy kaufen. Würde da nie Rücksicht drauf nehmen.
Es geht sogar als Eingeladener auch ohne ein Android Telefon. Ein Gerät zum empfangen von E-Mails reicht völlig aus. Hast du es jemals wirklich getestet, oder einfach nur gerne meckern?
Für private Feiern ist auch guestoo.de kostenlos zu nutzen. E-Mailadresse zum einladen reicht und alles auf deutschen Servern von einem deutschem Anbieter … ja, ist eigenwerbung, aber wir sind halt stolz auf das was wir machen und machen es mit viel Liebe ;)
Mal wieder am Nutzer vorbei und ein weiterer Beweis in welcher Blase Apple eigentlich lebt. Zu 100% wird es immer den einen Nutzer unter den Bekannten geben der eben kein iPhone/Apple ID besitzt. Tja, und was machen wir mit dem? Ach Apple. Labern ständig was Diversity und alle Menschen sind gleich, grenzen hier aber eine nicht unerhebliche Gruppe aus. Ja Apple, genauso funktioniert Kommunikation. Kein Wunder das bei denen intern so einiges im argen liegt. Genau mein Humor. Abgesehen davon würde ich so eine Funktion in die Messenger App integrieren statt eine weitere App für 5x im Jahr Nutzung herunterzuladen die unnötig meinen Speicher verschwendet.
Es geht auch für Leute die kein iPhone haben!!!!!!!
Gleich mal Unwissenheit gespickt mit Hetze. Ein typischer Paulaner Post.
Sorry mein Fehler. Hab es tatsächlich noch nie benutzt, weiß jetzt aber auch warum. Es wird zur Erstellung ein iCloud+ Abo benötigt was ich nicht habe.
Ich habe es eben mal getestet und festgestellt…man benötigt als Eingeladener KEIN iPhone und auch KEINE iCloud. Warum behaupten das so viele hier?
Verstehe ich auch nicht wirklich. Sind vermutlich nur Troll-Accounts.
Einladungen funktionieren prima auch ohne iPhone oder AppleAccount, haben das gerade erst wieder genutzt für einen 60. Geburtstag (viele ältere Empfänger, keine Probleme, weder mit iPhones noch mit Androiden).
Ähm doch. Es wird ein Cloud+ Abo benötigt um eine Einladung zu erstellen. Steht sogar in der App Beschreibung im App Store.
Ja, das haben eh 99 %, wem reichen schon 5 GB? Fakt ist, dass der Empfänger es eben nicht benötigt. Der Muss gar kein Apple-Kunde sein.
Die Idee find ich ja gut. Gibt es Alternativen die bei Apple und Android funktionieren?
Hat 1,5 Stunden vor deiner Frage hier jemand gepostet, schau mal nach…
http://Www.guestoo.de :)
Diesen Enthusiasmus mal in die HomeApp stecken
Schon mal ausprobiert.
Von Android-Usern kam nur die Rückmeldung; „Das klappt nicht…“.
Mag ja sein, dass kein iPhone-Zwang besteht, aber die Handhabung und das Drumherum dürfte dann nicht ganz so prima laufen, wenn solche Feedbacks von der anderen Seite kommen. Indisch bezweifle, dass die alle dämlich sind.
Frag mal @Ronald2412. Der kennt sich aus und ist der Meinung das diese User alle beschränkt sind.
Wenn es für einen nicht intuitiv ist solch eine Einladung mit einem Klick zu öffnen, egal welches OS, dann ist’s halt einfach shice. Und glaubt man im Hause Apple tatsächlich, dass sie deshalb auch nur ein Telefon mehr verkaufen, weil man mit Android die Einladungen nicht genauso einfach öffnen kann?
Richtig!
Habe bereits zweimal im privaten Bereich Einladungen erstellt und auch schon eine erhalten. Auch Andorianer kamen damit zurecht und die gesammelten Photos die dann zusammenkamen waren echt für alle Mega cool.
Echt tolle Sache!