iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 41 886 Artikel

Weiterhin nur auf dem iPhone verfügbar

Party-Planer: Apple baut Einladungen-App weiter aus

Artikel auf Mastodon teilen.
24 Kommentare 24

Apple hat seine noch junge Einladungen-App seit der Vorstellung im Februar mehrfach erweitert und lässt dem Projekt deutlich mehr Aufmerksamkeit zukommen als etwa Clips oder auch Apple Music Classical.

Apple Einladungen App 2

Die Einladungen-App richtet sich an Nutzer, die digitale Einladungen zu privaten Feiern oder anderen Anlässen verschicken möchten. Sie wird nicht standardmäßig mit iOS ausgeliefert, sondern muss separat aus dem App Store geladen werden. Einladungen steht bislang ausschließlich für das iPhone bereit, erstellte Einladungen lassen sich jedoch auch im Webbrowser anzeigen.

Die App erlaubt es, Einladungen mit eigenen Fotos oder Vorlagen aus einer von Apple gepflegten Galerie zu gestalten. Zudem sind Kartendienste und Wetterinformationen integriert, sodass Gäste automatisch eine Wegbeschreibung sowie die Wetterprognose für den Veranstaltungstag erhalten. Eingeladene Teilnehmer können Bilder und Videos zu einem gemeinsamen Album beisteuern. Für Abonnenten von Apple Music besteht die Möglichkeit, Playlisten mit anderen Gästen zu teilen. Bereits frühere Aktualisierungen haben die Option eingeführt, Links zu Geschenke- oder Speiselisten einzubinden. Diese lassen sich mit Titel, Internetadresse und einem kurzen Erklärungstext ergänzen.

Apple Einladungen Links

Neues Widget mit Countdown-Funktion

Mit der jetzt erschienenen Version 1.4 erhält die App erstmals ein Widget für den Home-Bildschirm des iPhones. Dieses zeigt einen Countdown bis zur nächsten Veranstaltung an und ist in drei Größen verfügbar. Die Funktion soll den schnellen Überblick erleichtern, ohne dass die App jedes Mal geöffnet werden muss. Ein Fingertipp auf das Widget führt direkt zur Detailansicht des jeweiligen Events in der Anwendung.

Widget Einladungen

Die App ist kostenlos erhältlich, setzt zum Erstellen und Versenden von Einladungen jedoch ein Abonnement von iCloud+ voraus. Der kostenpflichtige Cloud-Dienst dient eigentlich zur Speichererweiterung, wird hier aber zugleich als technischer Rahmen für die Verwaltung und den Versand der Einladungen genutzt.

Laden im App Store
‎Apple Einladungen
‎Apple Einladungen
Entwickler: Apple
Preis: Kostenlos
Laden

27. Aug. 2025 um 07:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    24 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Totgeburt alleine schon durch den iPhone-Zwang, geschweige denn iCloud-Abo als Voraussetzung.

  • Nutzen wir für unsere Events regelmäßig. Ist eigentlich ganz cool. iPhone-Zwang hin oder her. Aber die Kollegen wissen sich zu helfen. Und die App ist auch kostenlos. :)

  • Habe es jetzt zur Einladung aller Gäste für die Schuleinführung meines Sohnes genutzt. Das war ein Riesen Aufwand. Schon als es begann, dass mich jeder zweite anrief, weil er/sie die Einladung nicht ohne Apple Account sehen konnte. Keiner der Android-Nutzer hatte dann auch Lust, sich einen Apple Account nur für die Feier anzulegen. Am Ende musste ich noch mal Termine einstellen für alle Android-Nutzer. Voll der doppeltenAufwand. Und dann geteilte Foto-Alben, Playlists und der ganze Quatsch. Als würden Oma und Opa oder Tante Elisabeth ne Playlist erstellen. Was für eine Käse-App. Völlig weltfremd und unnütz.

  • Habe es für zwei private Feiern ausprobiert.
    Die eingeladenen Gäste sind überwiegend vom Prozedere genervt.
    Meine Frau (iPhone) meckerte über den langen Anmeldeprozess (Web, da die App nicht installiert), schließlich ist sie mit dem iPhone aktiv, mit dem sich angemeldet werden soll.
    Die Androidnutzer reagieren mit „ich habe aber kein iPhone“.
    Am Ende hat ein großer Teil nur eine Rückmeldung außerhalb des Systems gegeben, andere waren in dem Moment überfordert, wollten es später nochmal versuchen und haben es dann vergessen.

    Mein Fazit: an sich eine gute Überlegung, ich habe meine beiden Gästelisten dann doch manuell führen und bei (zu) vielen gezielt nachfragen müssen.
    Werde es vermutlich nicht nochmal nutzen, schade.

  • Habe den Fehler gemacht, es kurz nach der Veröffentlichung tatsächlich auszuprobieren. War ein Flop auf ganzer Linie. Idee ist irgendwie ganz nett, Umsetzung mangelhaft.

  • Finde die App so dämlich wegen dem iPhone Zwang. Die meisten meiner Freunde haben Android, wie’s in Europa halt so ist. Ohne den Zwang würde ich die App sicher regelmäßig nutzen

  • Für private Feiern ist auch guestoo.de kostenlos zu nutzen. E-Mailadresse zum einladen reicht und alles auf deutschen Servern von einem deutschem Anbieter … ja, ist eigenwerbung, aber wir sind halt stolz auf das was wir machen und machen es mit viel Liebe ;)

  • Mal wieder am Nutzer vorbei und ein weiterer Beweis in welcher Blase Apple eigentlich lebt. Zu 100% wird es immer den einen Nutzer unter den Bekannten geben der eben kein iPhone/Apple ID besitzt. Tja, und was machen wir mit dem? Ach Apple. Labern ständig was Diversity und alle Menschen sind gleich, grenzen hier aber eine nicht unerhebliche Gruppe aus. Ja Apple, genauso funktioniert Kommunikation. Kein Wunder das bei denen intern so einiges im argen liegt. Genau mein Humor. Abgesehen davon würde ich so eine Funktion in die Messenger App integrieren statt eine weitere App für 5x im Jahr Nutzung herunterzuladen die unnötig meinen Speicher verschwendet.

  • Ich habe es eben mal getestet und festgestellt…man benötigt als Eingeladener KEIN iPhone und auch KEINE iCloud. Warum behaupten das so viele hier?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41886 Artikel in den vergangenen 6570 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven