iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 437 Artikel

Ein Nachtrag.

Nur 9 Fälle: Das verbogene iPhone 6 Plus.

Artikel auf Mastodon teilen.
162 Kommentare 162

Die gebogenen iPhone 6 Plus-Modelle. Es sind nur neun Stück.

Seit unserem ersten Artikel über vereinzelte Nutzer-Berichte am 22. September sind mittlerweile dreieinhalb Tage verstrichen; und abgesehen von den berufsjugendlichen Nachzüglern in den Social-Media-Abteilungen großer Unternehmen, scheint sich das Netz wieder weitgehend beruhigt zu haben.

biege

Während sich Nokia, Kitkat und Ritter Sport (ja, die Schokolade) noch an dem vermeintlichen Fertigungsproblem ergötzen, scheinen zur Stunde endlich wieder die moderaten Töne zu überwiegen.

Die Reparatur-Dienstleister von uBreakiFix haben den ersten halbwegs „wissenschaftlichen“ Biege-Test veröffentlicht und unterstreichen das Fazit, das mit einer Prise gesundem Menschenverstand bereits am 22. gezogen werden konnte: Das iPhone lässt sich nicht unbedingt einfacher als andere Geräte biegen – wir sprechen hier von massiven Krafteinwirkungen im 100-Pfund-Bereich – einmal krumm, springt das Aluminium-Gehäuse jedoch nicht ganz so elastisch wie ein Kunststoff-Smartphone zurück in seine Ursprungsform.

(Direkt-Link)

Yahoos Nachrichtendienst berichtet zur Stunde über eine neue Sprachregelung Apples. Demnach sollen verbogene Geräte fortan nicht mehr per se von etwaigen Garantie-Reparaturen und dem Neugeräte-Austauschen ausgeschlossen werden.

Entsprechende Entscheidungen würden individuell gefällt, können von Fall zu Fall variieren und würden von der Sichtprüfung des im Apple Store anwesenden Genius-Mitarbeiters abhängig gemacht.

Die Informationen sind mit Blick auf die Quelle jedoch mit einem Fünkchen Skepsis zu genießen: Zitiert wird ein anonymer Support-Mitarbeiter aus Apples offiziellem Online-Chat.

Was lässt sich abschließend anmerken?

Wie in jedem Jahr stapfen wir auch 2014 wieder mit gekonntem Schritt durch den von Jackie Fenn geprägten Hype-Zyklus und befinden uns derzeit – ihr habt es wahrscheinlich schon erraten – im Tal der Enttäuschungen.

hype

Das iPhone 4s 4 hatte Antennagate, das iPhone 5 Scuffgate, das iPhone 5s sorgte mit dem erfolgreichen Angriff auf seinem Touch ID-Sensor für Negativ-Schlagzeilen.

In diesem Jahr durchschreiten wir die Kuhle unter dem Bendgate-Banner. Business as usual.

Die begleitende Berichterstattung hat sich damit erledigt. Wir können nur noch zum Megaphon greifen und den Katastrophentouristen ein gelangweilt-resolutes «Bitte gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen» zurufen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Sep 2014 um 20:13 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    162 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    162 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35437 Artikel in den vergangenen 5751 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven