Nur 150 Minuten: Stiftung Warentest zum iPhone 5 und seinem Akku
Die Stiftung Warentest, das mit Steuermitteln geförderte und in der Vergangenheit stark kritisierte Verbraucher-Portal, hat sich dem iPhone 5 nun mit einem Testbericht gewidmet und zeichnet das neue Apple-Handy als eines der besten Smartphones aus, das die Tester der Stiftung bisher geprüft haben. Display, Sprachqualität und Prozessor bekommen gute Noten, von der Netzempfindlichkeit sind die Tester jedoch eingeschränkt begeistert. Wer das iPhone unten anfasst, so das Fazit, reduziert die Funkleistung deutlich
„Größtes Highlight ist die Kamera. Sie macht auch bei wenig Licht noch gute Fotos. Und ihre HD-Videos sind besser als alles, was die Tester bisher von Handykameras gesehen haben.“
Leicht Irritiert sind wir jedoch von den Test-Ergebnissen des iPhone-Akkus. Der größte Kritikpunkt der Stiftung, der an das Testergebnis des iPhone 4S erinnert:
Im Dauersurfbetrieb reicht eine Akkuladung nur für zweieinhalb Stunden […] das Galaxy SIII von Samsung hält mit einer Akkuladung sogar 5 Stunden durch.
Werte, die weit entfernt von Apples Angaben zur Stromversorgung sind. So verspricht Cupertino für die integrierte, wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie eine Internetnutzung von bis zu 8 Stunden mit 3G und bis zu 10 Stunden mit Wi-Fi. Die Standbydauer liegt bei 225 Stunden, die Audiowiedergabe bei bis zu 40 Stunden.
Wir hätten gerne noch mal genauer nachgefragt. Nachdem die Tester unsere Kontaktaufnahmen zum Juni-Aufmacher und Hinweise auf Unstimmigkeiten beim App Store-Test in den vergangenen Jahren jedoch durchgängig ignoriert haben, sparen wir uns diesmal die Mühe.