Neue App Store Richtlinien kommen zur Anwendung: Apple entfernt erste Schnäppchen-Apps
ifun.de am ersten Montag im Oktober:
Wenn wir über ausgesuchte Applikationen schreiben, dann eigentlich nur weil wir Gefallen an der vorgestellten Anwendung gefunden haben oder der App Store-Neuzugang so aktuell und relevant ist, dass wir an einer kurzen Erwähnung nicht vorbeikommen. Im App Store gibt es aber auch zahlreiche Promo-Anwendungen die andere Applikationen gegen Bares bewerben und sich, als Preisalarm oder App für Gratis-Empfehlungen getarnt, auf immer mehr Geräten als direkte App Store-Konkurrent platzieren, wenn es um das Suchen und Entdecken neuer Anwendungen geht. Werbe-Tracking und die Aufzeichnung des Nutzungsverhaltens ist hier meist inklusive.
Damals führte Apple die neue App Store Richtlinie 2.25 ein und untersagte allen im AppStore registrierten Entwicklern die Erstellung von Anwendungen, in denen anderen Apps als die des Herausgebers beworben werden. Das erklärte Ziel Cupertinos: Endanwender sollten nicht Gefahr laufen, den eigentlichen App Store mit optisch ähnlichen Nachbauen zu verwechseln.
Die neue Regelung hat jetzt ihr erstes Opfer eingefordert. So ist der Schnäppchenführer „Appshopper“ über Nacht aus dem App Store verschwunden und dürfte damit den inoffiziellen Startschuss für weitere AppStore-Rauswürfe gegeben haben.
Eine Medaille mit zwei Seiten: Während die Schnäppchenführer aus Nutzerperspektive durchaus praktische Einsatzgebiete haben konnten („Informiere mich sobald Anwendung XY preiswerter wird“), missbrauchten deren Anbieter das Vertrauen ihrer Nutzer häufig um Promo-Plätze innerhalb der App zu verkaufen und sorgten so für Download-Wellen im App Store, die Apples „demokratische“ Top-Listen verwässern und letztlich negativ beeinflussen konnten.
Und wer Apple kennt weiß, dass Cupertino alles unternehmen würde um einem möglichen Kontrollverlust vorzubeugen. In diesem Fall die Durchsetzung des Paragraphen 2.25 der aktuellen Entwickler-Richtlinien.
2.25 Apps that display Apps other than your own for purchase or promotion in a manner similar to or confusing with the App Store will be rejected