Neue Sicherheitsmaßnahmen
Neu in iOS 16: WLAN-Passwörter, Sicherheitsprüfung und die „Rapid Security Response“
Neben etlichen funktionalen Neuerungen, die sich umgehend in der Benutzeroberfläche des neuen iPhone-Betriebssystems aufspüren lassen, wird iOS 16 auch über eine Reihe von kleineren Sicherheitsverbesserungen verfügen, die selbst interessierten Anwendern nicht sofort ins Auge springen. Die Bedarfsfreigabe von WLAN-Passwörtern, die neue Sicherheitsprüfung und das Einspielen dringender Updates über die sogenannte „Rapid Security Response“ gehören mit dazu.
WLAN-Passwörtern
Noch mal schnell das Passwort eines WLAN-Netzes einsehen, mit dem sich das iPhone schon länger automatisch verbindet? Was bislang nur auf dem Mac möglich war wird zukünftig auch vom iPhone angeboten. Wer sich in den Systemeinstellungen die Details der gerade aktiven WLAN-Verbindung anzeigen lässt, kann im neuen Eintrag „Passwort“ nun darum bitten das aktuelle WLAN-Passwort angezeigt zu bekommen. Nach kurzer Autorisierung, etwa per Face-ID, blendet iOS 16 das WLAN-Passwort ein und bietet direkt eine Taste an, um dieses zur Weitergabe zu kopieren.
Sicherheitsprüfung
Mit der neuen Sicherheitsprüfung führt Apple eine Funktion ein, die ermöglichen soll schnell alle Zugriffsberechtigungen auf persönliche Daten zurückzusetzen. Das Feature richtet sich an Menschen die Gewalt erfahren haben und Menschen die aus toxischen Beziehungen ausgebrochen sind.
Die im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ der Systemeinstellungen hinterlegte Funktion bietet zum einen eine behutsame Überprüfung bereits ausgegebener Berechtigungen an, die sich individuell und granular zurückziehen lassen, besitzt aber auch einen Not-Aus-Knopf, der alle Zugriffe mit einem Schlag deaktiviert. Apple will mit der neuen Funktion die Flucht aus missbräuchlichen Beziehungen vereinfachen.
„Rapid Security Response“
Was auf englischen Geräten ganz knackig klingt übersetzt Apple im Deutschen schlicht mit „Schnelle Sicherheitsmaßnahmen“ und führt damit eine neue Form von System-Aktualisierungen ein. Wichtige Sicherheits-Updates können fortan unabhängig vom eigentlichen iOS-Betriebssystem ausgespielt und installiert werden.
Noch ist unklar ob Apple hier mit unterschiedlichen Seriennummern arbeiten wird, fest steht allerdings schon: unter Umständen muss das iPhone nach dem Einspielen einer schnellen Sicherheitsmaßnahme neu gestartet werden.