iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 038 Artikel

Schutzmodus entfernt Komplexität

Neu in iOS 16: Lockdown – Das ist der neue Blockierungsmodus

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Wir hatten es gerade erst von den gezielten Angriffen gegen Regimekritiker, Aktivisten, Anwälte und Journalisten. Apple musste iPhone-Nutzer in 150 Ländern warnen, weil deren Geräte Opfer staatlich geförderter Spionagesoftware wurden.

Lockdown 0

Um eben jene Menschen, die sich besonders vor autoritären Regimen in Acht nehmen müssen, mit einem besseren Basisschutz zu versorgen, wird Apple in iOS 16 den neuen Blockierungsmodus einführen.

Schutzmodus entfernt Komplexität

Die Idee dahinter ist schnell beschrieben: Anstatt auf die immer komplexeren Online-Angebote, Messenger-Kapazitäten und iPhone-Funktionen mit immer komplexeren Vorsichtsmaßnahmen zu reagieren, schaltet der Blockierungsmodus all jene Funktionen, die im Alltag nicht wirklich benötigt werden, einfach ab.

Die Komplexität wird dadurch reduziert, die Anzahl möglicherweise verwundbarer Einfallstor im System verringert.

Lockdown 1

Eingeschaltet wird der Blockierungsmodus in den Systemeinstellungen von iOS 16. Hier versteckt sich die neue Option im Bereich „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Blockierungsmodus“.

Nur die Grundfunktionen bleiben

Wird der Blockierungsmodus aktiviert, startet das iPhone einmal neu und macht anschließend durch den Zusatz „Blockierungsmodus“ über der Adressleiste des Safari-Webbrowser darauf aufmerksam, dass dieser im Systemhintergrund aktiviert wurde.

Ist der Schutzmodus aktiv, werden nur noch FaceTime-Anrufe von Personen durchgestellt, die ihr zuvor mindestens einmal selbst angerufen habt. Die Nachrichten-App akzeptiert nur noch Bilder und keine anderen Anhänge mehr, bei Surf-Ausflügen im Browser sind zahlreiche Funktionen nicht mehr verfügbar. PDF-Dateien werden nicht mehr gerendert, Open-GL-Darstellungen nicht mehr unterstützt und überhaupt werden Javascript-lastige Seiten langsamer als im Standard-Modus dargestellt, da der Blockierungsmodus mehrere Optimierungen deaktiviert.

Apple beschrieb die Einschränkungen Anfang des Monats wie folgt:

  • Nachrichten: Anhänge außer Bildern sind weitgehend blockiert, ebenso sind Funktionen wie beispielsweise die Link-Vorschau außer Kraft gesetzt.
  • Internetsurfen: Hier werden bestimmte für Angriffe genutzte Technologien wie Just-in-Time (JIT) JavaScript deaktiviert. Nutzer haben allerdings die Option, vertrauenswürdige Webseiten zuzulassen.
  • Apple-Services: Eingehende Einladungen und Serviceanfragen, einschließlich FaceTime-Anrufe, sind nicht möglich, sofern Nutzer den Initiator zuvor nicht selbst angerufen oder eine Anfrage gesendet haben.
  • Kabelgebundene Verbindungen: Computer oder Zubehör können nicht verbunden werden, wenn das iPhone gesperrt ist.
  • Konfigurationsprofile: Dergleichen kann ebenfalls nicht installiert werden, wenn der Sperrmodus aktiviert ist. Auch kann sich das Gerät dann nicht mit einem Mobile Device Management (MDM) kommunizieren.

Allerdings lassen sich einzelne Webseiten jederzeit auch aus dem Blockierungsmodus entfernen. So könnt ihr für jede Domain der ihr vollkommen vertraut (und bei der ihr keine Funktionen vermissen möchtet) eine Ausnahme definieren. Anschließend stehen auf diesen Webseiten wieder alle Safari-Funktionen in gewohnter Schnelligkeit zur Verfügung – auch wenn der Rest des Systems weiter in Blockierungsmodus betrieben wird.

Lockdown 2

22. Jul 2022 um 16:52 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    34 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35038 Artikel in den vergangenen 5681 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven