Für iPhone, iPad und Mac
Apples „Blockierungsmodus“ will staatliche Spionage verhindern
Eine neue Sicherheitsfunktion soll Nutzer von Apple-Geräten davor schützen, durch gezielte Cyberangriffe ausgespäht zu werden. Apple betont, dass die für iOS 16 und macOS Ventura angekündigte Funktion speziell für jenen kleinen Kreis von Anwendern gedacht ist, die aufgrund ihrer Tätigkeiten oder ihres Engagements besonders bedroht und zum Ziel von Angriffen mit staatlich geförderter Spionagesoftware geworden sind.
Laut der Ankündigung zählen Menschenrechtsaktivisten, Journalisten und Dissidenten zur Zielgruppe der neuen Funktion namens „Blockierungsmodus“. Diese soll von Herbst an dafür sorgen, dass sich Nutzer, die aufgrund ihrer Person oder ihrer Tätigkeit besonderen digitalen Bedrohungen ausgesetzt sehen, auf zusätzliche Weise schützen können. Durch Aktivierung des Blockierungsmodus in iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura könne man die Abwehrvorkehrungen des Gerätes weiter verstärken und so die Angriffsfläche, die von „hochgradig zielgerichteter Spionagesoftware mit söldnerischen Absichten“ ausgenutzt werden könnte, drastisch verkleinern.
Zum Start umfasst der Blockierungsmodus Schutzfunktionen in den folgenden Bereichen:
- Nachrichten: Anhänge außer Bildern sind weitgehend blockiert, ebenso sind Funktionen wie beispielsweise die Link-Vorschau außer Kraft gesetzt.
- Internetsurfen: Hier werden bestimmte für Angriffe genutzte Technologien wie Just-in-Time (JIT) JavaScript deaktiviert. Nutzer haben allerdings die Option, vertrauenswürdige Webseiten zuzulassen.
- Apple-Services: Eingehende Einladungen und Serviceanfragen, einschließlich FaceTime-Anrufe, sind nicht möglich, sofern Nutzer den Initiator zuvor nicht selbst angerufen oder eine Anfrage gesendet haben.
- Kabelgebundene Verbindungen: Computer oder Zubehör können nicht verbunden werden, wenn das iPhone gesperrt ist.
- Konfigurationsprofile: Dergleichen kann ebenfalls nicht installiert werden, wenn der Sperrmodus aktiviert ist. Auch kann sich das Gerät dann nicht mit einem Mobile Device Management (MDM) kommunizieren.
Apple will den Blockierungsmodus im Laufe der Zeit weiter verbessern und zusätzliche Schutzmechanismen ergänzen. Damit verbunden hat Apple auch die Prämien für das Auffinden von Schlupflöchern im Zusammenhang mit der Funktion verdoppelt und bezahlt nun bis zu 2 Millionen US-Dollar für entsprechende Hinweise den Blockierungsmodus betreffend.