Auch Siri-Ergebnisse mit History
Neu in iOS 15: Musikerkennung mit Verlauf im Kontrollzentrum
Das auf Musikerkennung spezialisierte Unternehmen Shazam gehört zwar erst seit 2018 zu Apple, ist auf dem iPhone selbst aber schon eine ganze Weile tief in das System bzw. tief in die Sprachassistenz Siri integriert.
Über Siri kann man seit mehreren Jahren auf die Musikerkennung auch dann zugreifen, wenn die Shazam-Applikation selbst nicht installiert ist. Wollte man in den vergangenen Jahren herausfinden wie ein gerade im Radio spielender Song hießt, reichte es die Sprachassistenz zu bemühen und Siri zu fragen: „Hey Siri, Shazam?“ oder „Hey Siri, wie heißt dieses Lied?“.
Mit dem Start von iOS 14 integrierte Apple die Shazam-Funktion dann in das Kontrollzentrum. Weder die Shazam-App noch eingesprochene Sprachkommandos werden seitdem für die Aktivierung der Songerkennung vorausgesetzt.
Taste im Kontrollzentrum muss aktiviert werden
Ein wenig Vorbereitung ist dennoch nötig. So müssen Anwender, die die Songerkennung auf Tastendruck starten wollen, diese in den iPhone-Einstellungen im Bereich Kontrollzentrum aktivieren. Anschließend reicht es aus das Kontrollzentrum mit einer Wischgeste von oberen Displayrand nach unten einzublenden und die Shazam-Taste zu drücken.
Sobald der Song erkannt wurde, meldet sich Shazam mit einer Push-Mitteilung und informiert über Interpret und zugehöriges Album.
iOS 15 zeigt eine Shazam-History im Kontrollzentrum
Mit iOS 15 hat Apple die Funktion nun noch ein wenig ausgebaut. Etwas länger gedrückt, bietet der Shazam-Knopf im Kontrollzentrum nun auch einen Verlauf der mit Shazam erkannten Songs an.
Aktuell über den iTunes Store
Was viele Nutzer nicht wissen: Auch die schon bislang über Siri beauftragten Erkennungen werden in einer Historie abgelegt.
Diese befindet sich in der „iTunes Store“-App und kann über das Symbol mit den drei Aufzählungsstrichen oben rechts in der „iTunes Store“-Applikation aufgerufen werden. Anschließend muss hier noch der Menüpunkt „Siri“ angewählt werden.