iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Überhitzung wäre wahrscheinlich

Netatmo Türklingel: Anforderungen von HomeKit Secure Video zu hoch

Artikel auf Mastodon teilen.
35 Kommentare 35

Wir haben vergangene Woche schon darüber berichtet, dass Netatmo die Unterstützung von HomeKit Secure Video für seine Video-Türklingel nicht wie ursprünglich in der Produktbeschreibung angekündigt nachliefern wird. Jetzt hat sich der Hersteller ausführlich zu der Thematik geäußert. Die Integration der erweiterten HomeKit-Unterstützung scheitert demnach an den damit verbundenen technischen Voraussetzungen.

Netatmo Homekit Tuerklingel App

Knackpunkt sind Netatmo zufolge die gehobenen Anforderungen an die Hardware in diesem Zusammenhang. So setzt Apple beispielsweise voraus, dass eine mit HomeKit Secure Video kompatible Kamera das Bildmaterial permanent mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet und vorhält, weil es auf diese Weise möglich ist, Videoaufnahmen rückwirkend schon ein paar Sekunden bevor eine Person vom Sensor der Kamera erfasst wird zu starten.

Direktes Sonnenlicht und 30 Bilder pro Sekunde sind zu viel

Diese Anforderung hat allerdings zur Folge, dass die Kamera dauerhaft mit einer vergleichsweise hohen Leistung aktiv ist. Netatmo hat die Standby-Leistung seiner Videotürklingel aber umgekehrt möglichst weit reduziert, um einer Überhitzung vorzubeugen. In der Tat sind auch bereits Zusammenhang mit entsprechenden Geräten anderer Hersteller Probleme bekannt geworden, die auf Fehlfunktionen aufgrund einer Überhitzung beispielsweise durch direkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen sind.

Um dergleichen vorzubeugen, hat Netatmo seine Videotürklingel so optimiert, dass sie im Standardbetrieb lediglich zwei Bilder pro Sekunde aufzeichnet, um dauerhaft Bewegungen oder Menschen im Blickfeld der Kamera erkennen zu können und die Kameraleistung bei Bedarf entsprechend hochzufahren.

Homekit Secure Video Apple Iphone

Standard-HomeKit bleibt – Vorabaufzeichnung kommt

Um die Apple-Anforderungen zu erfüllen, sei ein Dauerbetrieb mit 30 Bildern pro Sekunde erforderlich. Dann könne man allerdings nicht mehr gewährleisten, dass es in bestimmten Situationen nicht zu einer Überhitzung und damit verbunden Ausfällen oder dergleichen kommt. Somit habe man sich entschieden, bei der Netatmo Videotürklingel auf die Unterstützung von HomeKit Secure Video zu verzichten. Das Produkt ist unabhängig davon weiterhin im Standard-Leistungsumfang mit HomeKit kompatibel. HomeKit Secure Video bietet lediglich erweiterte Funktionen wie das Speichern von Videoaufnahmen in iCloud an.

Die oben erwähnte Option zur „Vorabaufzeichnung“ von Ereignissen will Netatmo allerdings unabhängig von HomeKit Secure Video bereitstellen. Die Funktion soll noch in diesem Jahr per Softwareupdate bereitgestellt werden, allerdings könne es damit verbunden temporäre Einschränkungen bei großer Hitzeentwicklung geben, also beispielsweise im Sommer oder wenn die Kamera im direkten Sonnenlicht hängt.

19. Okt 2022 um 11:09 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    35 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    35 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5875 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven