iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 191 Artikel

Erste Erfahrungsberichte aus USA

Logitech Videotürklingel kann bei Sonneneinstrahlung schnell überhitzen

Artikel auf Mastodon teilen.
10 Kommentare 10

Letzte Woche hat Logitech seine mit HomeKit kompatible Video-Türklingel Logitech Circle View Doorbell vorgestellt. Das neue Smarthome-Gerät ist nach den Produkten von Netatmo, Robin und Yobi das vierte offiziell unterstützte HomeKit-Zubehör in diesem Segment. Erste Erfahrungsberichte geben uns allerdings zu denken und damit verbunden stellt sich für uns die Frage, ob Benutzer der konkurrierenden Produkte hierzulande bereits ähnliche Probleme hatten.

Logitech Circe View Video Doorbell Kamera Zu Heiss

Schon wenige Stunden nach der Installation der Logitech-Türklingel haben amerikanische Nutzer berichtet, dass sich die Kamera vergleichsweise früh wegen Überhitzung deaktiviert. Anwender beschreiben, dass die Logitech Circle View Doorbell ihre Kamera bereits bei einer Außentemperatur von 24 Grad aufgrund von direkter Sonneneinstrahlung abgeschaltet hat und dann bis zu 30 Minuten abkühlen musste, bevor wieder ein Videobild angezeigt wurde. Der Vorgang habe sich solange die Sonne direkt auf die Kamera traf teils mehrfach wiederholt.

Logitech weist auf die Einschränkung hin

Logitech zufolge sollte die Videotürklingel abhängig von ihrer Anschlussart grundsätzlich mit Temperaturen bis 40 bzw. 45 Grad Celsius zurechtkommen. In den FAQ des Herstellers findet sich allerdings der ergänzende Hinweis, dass direkte Sonneneinstrahlung auch dann zu einer Überhitzung führen könne, wenn die Umgebungstemperatur noch deutlich unter diesen Maximalwerten liege. Der Hersteller empfiehlt in diesem Fall, die Türklingel im Schatten zu installieren oder durch entsprechende Maßnahmen für eine Beschattung zu sorgen.

Logitech Circle View Doorbell

Immerhin fällt im Falle der Überhitzung zwar das Kamerabild aus, die Glocke selbst funktioniert jedoch weiter und ein Klingeln wird durch den im Lieferumfang enthaltenen Türgong signalisiert. Sämtliche HomeKit-Funktionen inklusive der möglichen Signalisierung über einen HomePod fallen jedoch aus.

Es scheint zumindest nicht ausgeschlossen, dass das komplett schwarze Gehäuse der HomeKit-Türklingel den Überhitzungseffekt bei der Logitech Circle View Doorbell verstärkt. Überrascht hat uns allerdings, dass amerikanische Nutzer dergleichen auch im Zusammenhang mit der ebenfalls noch recht neuen Video-Türklingel von Netatmo vermelden. Aus Deutschland liegen uns bislang allerdings keine entsprechenden Berichte vor. Auch haben wir im Zusammenhang den nicht mit HomeKit kompatiblen, aber mit dem selben Funktionsumfang ausgestatteten Video-Türklingeln von Ring und eufy bislang noch nichts dergleichen gehört. Eigene Erfahrungen können wir nicht einbringen, da unsere Testinstallationen dank Nordausrichtung bzw. Beschattung in dieser Hinsicht kaum Probleme machen dürften.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Dez 2020 um 10:34 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    10 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    10 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36191 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven