Alternative zu Google Maps
Navi-App „HERE WeGo“ jetzt mit Fahrradstrecken
Wenn ihr eine Alternative zur Fahrradnavigation mit Google Maps sucht, könnt ihr jetzt auch die App HERE WeGo auf die Probe stellen. Mit Apple Karten soll man ja irgendwann auch mit dem Fahrrad navigieren können, bislang ist davon hierzulande aber noch nichts zu sehen.
Die ursprünglich von Nokia entwickelte Naviationsanwendung HERE WeGo listet die Fahrradnavigation als Neuerung im Zusammenhang mit der aktuell veröffentlichten Version 4.6.0 der App. Somit stehen euch dort nun eben der klassischen Routenführung für PKWs auch öffentliche Verkehrsmittel sowie der Weg zu Fuß und die Fahrt mit dem Fahrrad als Alternativen zur Verfügung.
Links: HERE WeG – Rechts: Google Maps
Über die Qualität der jeweiligen Routenberechnung können wir kein fundiertes Urteil fällen. Ein schneller Vergleich hat jedoch gezeigt, dass Google hier und da noch zusätzliche Alternativen in Petto hat. Generell berücksichtigt die HERE-App bei der Fahrradnavigation aber auch Strecken, die für den gewöhnlichen PKW-Verkehr gesperrt sind. Aus dem Bauch würden wir sagen, dass HERE WeGo sich eher für Tourenradler eignet, während Google durchaus auch anspruchsvollerer Wegstrecken kennt.
Warten auf Googles neue Fahrradnavigation
Google ja ja bereits im Juli angekündigt, seine Optionen im Zusammenhang mit der Navigation für Fahrräder umfassend zu verbessern. Zu sehen bekommen haben wir davon aber hierzulande bislang noch nichts. Lediglich die die Möglichkeit, umweltfreundlichere Autostrecken anzuzeigen, ist hier mittlerweile in Google Maps verfügbar.
Die erweiterte Fahrradnavigation von Google soll es beispielsweise möglich machen, schnell zu erkennen, ob man mit starkem Autoverkehr oder besonders steilen Anstiegen rechnen muss. Zudem wird Google zufolge dann direkt ersichtlich sein, über welche Art von Straßen die Navigation führt – beispielsweise ob hier vorrangig kleine oder Nebenstraßen oder auch vielbefahrene Hauptstraßen genutzt werden. Diese Einordnung wird in verkürzter Form dann auch direkt beim Vergleich der verfügbaren Routern angezeigt, um die Auswahl zu erleichtern.