Nur mit neuen Ohrhörern
„Nachrichten ankündigen“: So liest Siri automatisch iMessages vor
Mit iOS 13.2 bringt die neue Funktion „Nachrichten ankündigen“ die Möglichkeit, sich eingehende iMessage-Nachrichten automatisch von Siri vorlesen zu lassen. Voraussetzung dafür sind allerdings AirPods der zweiten Generation, die neuen AirPods Pro oder neue Beats-Modelle.
Ihr könnt die Funktion „Nachrichten ankündigen“ in den iOS-Einstellungen „Siri & Suchen“ aktivieren. Ist der Schalter umgelegt, dann kann Siri eingehende Nachrichten automatisch vorlesen, das iPhone muss dazu nicht entsperrt sein. Die aktuelle Wiedergabe – ganz egal, ob ihr über Apple Music, Spotify oder sonst eine App hört – wird leiser und ein sanftes akustisches Signal kündigt die Nachricht an, die anschließend von Siri vorgelesen wird.
Ihr könnt dann übrigens direkt auf die Nachricht antworten, ohne das iPhone in die Hand zu nehmen oder „Hey Siri“ zu sagen. Sagt nachdem Siri die Nachricht vorgelesen hat einfach etwas wie „Antwort an (Name)“, dann werdet ihr aufgefordert, die Antwort zu sprechen. Die Musik läuft im Anschluss automatisch wieder mit der regulären Lautstärke weiter.
In den Einstellungen „Nachrichten ankündigen“ habt ihr noch die Möglichkeit einzugrenzen, von welchen Absendern Nachrichten automatisch vorgelesen werden. Waghalsige Siri-Nutzer können darüber hinaus festlegen, dass ihre Antworten von Siri gesendet werden, ohne dass sie zuvor zur Korrektur noch einmal vorgelesen werden.
„Nachrichten ankündigen“ nur mit neuen AirPods und Beats-Hörern
Apple beschränkt die Funktion von „Nachrichten ankündigen“ auf die AirPods der zweiten Generation, die AirPods Pro und „ausgewählte Beats-Kopfhörer“ ohne weitere Details zu nennen. Man darf davon ausgehen, dass der in den neueren AirPods verbaute H1-Prozessor das Zünglein an der Waage ist (in den AirPods der ersten Generation arbeitet noch ein W1-Prozessor). Dieser findet sich beispielsweise auch in den Powerbeats Pro und den neuen Beats Solo Pro.