Apple aktualisiert selbst das iPhone 5s
Nach über 9 Jahren: iOS-Updates für zahlreiche Altgeräte
Satte 112 Monate beziehungsweise rund neuneinhalb Jahre nach dem Verkaufsstart des iPhone 5s hat Apple das im September 2013 vorgestellte Modell jetzt mit einer Software-Aktualisierung versorgt.
Die Aktualisierung auf iOS 12.5.7 enthält laut Apple „wichtige Sicherheitsupdates“ und wird allen Besitzern kompatibler Geräte zur Installation empfohlen.
Etliche Alt-Systeme aktualisiert
Und damit nicht genug: Zusammen mit der gestern bereitgestellten Aktualisierung auf iOS 16.3 und iPadOS 16.3 hat Apple nicht nur iOS 12.5.7 sondern auch iOS 15.7.3 und iPadOS 15.7.3 ausgegeben.
Dabei richten sich die System-Updates an unterschiedliche Geräte-Familien, darunter auch solche, die von regulären Funktionsupdates eigentlich nicht mehr erreicht werden.
Ab sofort sind verfügbar:
- iOS 12.5.7: Wird von Apple für das iPhone 5s, das iPhone 6, das iPhone 6 Plus, das iPad Air, das iPad mini 2, das iPad mini 3 und den iPod touch bereitgestellt.
- iOS 15.7.3 und iPadOS 15.7.3: Zielt auf das iPhone 6s, das iPhone 7, das iPhone SE der 1. Generation, das iPad Air 2, das iPad mini der 4. Generation und den iPod touch der 7. Generation.
- iOS 16.3 und iPadOS 16.3: Ist für alle iPhone seit dem iPhone 8 gedacht, für alle iPads Pro-Modelle, für das iPad Air der 3. Generation und neuer, das iPad der 5. Generation und neuer sowie für das iPad mini der 5. Generation und neuer.
Mehrere Einfallstore geschlossen
Wie von Apple angeführt kümmern sich die Aktualisierungen der Altgeräte vorwiegend um das Ausmerzen von Sicherheitslücken. In der Karten-App konnten Datenschutz-Einstellungen umgangen werden. Bei der Nutzung von Exchange-Servern konnten E-Mail-Antworten auf falsche E-Mails erstellt werden. Die Bildschirmzeit-Funktion hat unter Umständen den unberechtigten Zugriff auf Kontakte zugelassen. Ein Kernel-Fehler ermöglichte Angreifern die Ausführung von beliebigem Code.