App-Store-Ausschluss möglich
Nach Twitter-Chaos: Apple wendet sich ab
Das anhaltende Durcheinander, dass die Kurznachrichten-Plattform Twitter eigentlich schon seit den ersten Übernahme-Gedankenspielen des Multimilliardärs Elon Musk im Griff hat, spätestens mit dem Abschluss der Transaktion aber vollständig unübersehbar geworden ist, sorgt für erste Konsequenzen was das Miteinander von Twitter und Apple angeht.
Top-Manager deaktiviert Account
So hat Apples langjähriger Top-Manager und Marketing Chef Phil Schiller sein über Jahre hinweg aktives Twitter-Konto über das Wochenende hin deaktiviert und scheint damit ein deutliches Zeichen der Verständnislosigkeit zu senden – war der mit mehr als einer Viertelmillion Followern versehene Account @pschiller doch ein wichtiges Marketing-Vehikel und ein nicht zu unterschätzender Multiplikator in Apples Social-Media-Portfolio.
Um die Person Phil Schiller selbst ist es in den zurückliegenden Monaten zwar deutlich ruhiger geworden, ganz abgegeben hat der langjährige Top-Manager seine Verantwortungsbereiche allerdings noch nicht. Während das Produkt-Marketing inzwischen von Greg „Joz“ Joswiak verwaltet wird, zeichnet Schiller immer noch für den App Store verantwortlich – und genau in Apples Software-Kaufhaus könnten Twitter und Apple langfristig auch aneinander rasseln.
App-Store-Ausschluss möglich
Strittig dürfte vor allem die erneute Aktivierung des Twitter-Accounts von Donald Trump sein, die Elon Musk nach einer Kurzumfrage auf seinem Twitter-Profil offenbar in Eigenregie vornahm, nachdem dieser noch vor wenigen Wochen angekündigt hatte, für eben jene Ausnahmefälle ein gesondertes Komitee auf die Beine stellen zu wollen, das sich mit der Reaktivierung gesperrter Twitter-Konten auseinandersetzen soll.
Reinstate former President Trump
— Elon Musk (@elonmusk) November 19, 2022
Sollte sich Twitter erneut in Richtung eines Mediums entwicklen, das keine großartige Anstrengungen unternimmt um Inhalte zu moderieren, gewaltverherrlichende, rechtswidrige und grob beleidigende Wortmeldungen zu löschen und Konsequenten für verantwortliche Konten folgen zu lassen, dürfet Apple die offizielle Twitter-App auf kurz oder lang aus dem App Store entfernen.