iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 565 Artikel

4K-Auflösung, KI-Funktionen und Smart-Home-Anbindung

Mit Apple Home zum Startpreis: Eufy bringt schwarze E30 Indoor-Kamera

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Mit einer neuen Farbvariante frischt Eufy das Sortiment seiner Innenraumkameras auf. Die Eufy Indoor Cam E30, die Anfang des Jahres in Weiß auf den Markt kam, ist nun auch in einer schwarzen Ausführung erhältlich. Technisch bleibt das Modell unverändert und richtet sich weiterhin an Nutzer, die eine lokal speichernde Überwachungskamera mit Smart-Home-Anbindung suchen.

E30 Iphone

Zum Start ist die schwarze Version mit einem Einführungspreis von 59,99 Euro gelistet. Damit unterbietet sie nicht nur den ursprünglichen Einstiegspreis der weißen Variante von 89,99 Euro, sondern liegt auch unter dem bisherigen Aktionspreis von 69,99 Euro. Die Kamera ist mit einer 4K-Auflösung ausgestattet, unterstützt Apple Home, Amazon Alexa und Google Assistant. Bei der Nutzung über Apple HomeKit ist die maximale Videoqualität allerdings auf 1080p begrenzt.

Rundumsicht und Bewegungserkennung

Die Eufy E30 verfügt über ein motorisiertes Objektiv mit Schwenk- und Neigefunktion, das einen 360-Grad-Blickwinkel ermöglicht. Eine automatische Verfolgung sorgt dafür, dass erkannte Bewegungen kontinuierlich im Bild bleiben. Die Kamera ist in der Lage, zwischen Personen und Tieren zu unterscheiden und reagiert auch auf Geräusche wie Schreien oder Weinen. Diese Funktionen basieren auf einer lokal integrierten KI, die ohne Cloud-Anbindung arbeitet.

Eufy E30 App

Für Aufnahmen bei Dunkelheit stehen zwei Optionen zur Verfügung: eine klassische Infrarotansicht sowie ein Spotlight für farbige Nachtsichtaufnahmen. Letzteres kann zusätzlich als optisches Signal zur Abschreckung dienen.

Die Speicherung der Videodaten erfolgt lokal auf einer microSD-Karte oder über eine separat erhältliche HomeBase 3. Für die Einrichtung und Steuerung steht die Eufy Security App bereit. Diese erlaubt nicht nur den Zugriff auf (RTSP-)Livestreams, sondern bietet auch Funktionen zur gezielten Bereichsüberwachung und direkten Kommunikation über Zwei-Wege-Audio.

E30 Kamera

Lokaler Speicher statt Abo-Modell

Die Eufy Indoor Cam E30 setzt auf lokale Speicherung und kommt ohne verpflichtende Abo-Gebühren aus. Eine optionale Cloud-Sicherung wird zwar angeboten, ist aber nicht erforderlich, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen. Im Lieferumfang enthalten sind Kamera, USB-Kabel, Netzadapter und eine Halterung zur Wandmontage.

Produkthinweis
eufy Innenkamera E30, Neue Generation, 4K UHD-Überwachungskamera, 360° Schwenken & Neigen, Farb-Nachtsicht,... 59,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Okt. 2025 um 09:26 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ich habe das „Vorgängermodell“ eufy Security Indoor Cam E220. da gibt es nichts zu meckern, erfüllt mit homekit wunderbar die Urlaubsüberwachung, da 1080p dank 2K voll bedient werden. gibt es oft zu aktionen um 30€

  • Braucht man sich Sorgen machen, wenn man nur HomeKit nutzt (falls möglich, also ohne die eufy App) bzgl. Datenschutzprobleme mit eufy?

  • Es gibt für ca. 10 Euro weniger, ein nahezu identisches Modell von Aquara. :-)

    • Hartmut Bachmann

      Dennoch ist Eufy erheblich besser, weil es schlicht und ergreifend die größte Gerätevielfalt bietet.

      • Ein Modell ist besser, weil der Hersteller mehr Geräte baut?

        So pauschal kann ich das nicht stehen lassen.

        Das wirkt sich ja nur aus, wenn man die App des Herstellers verwendet. Wenn man Wert auf Kompatibilität der SmartHome-Komponenten legt und z. B. alles in HomeKit etc. einbindet, spielt das doch kaum eine Rolle.

  • Voller Funktionsumfang bestimmt wieder nur mit nem Hub.
    Da bin ich bei der Videotürklingel schon auf die Nase gefallen.

  • Bei mir kostet die schwarze Version 89,90€, die weiße 59,90€?!

  • Lustig wie das Bild suggeriert mit HomeKit könne man 360Grad schwenken.

  • In Februar das weiße Modell für €90 gekauft, sehr zufrieden mit der Bildqualität (besser als die ältere von Eve).
    September schon kaputt: beim Initialisieren (d.h. bei Reboot) startet die Kamera einige Bewegungen, beim Schwenk unten -> oben macht es klick, und aus ist sie. Sie war die ganze Zeit an gleicher Stelle, nicht bewegt oder angefasst …
    Support (über Amazon): ruft nicht zurück.

  • Ich habe das Vor-Vorgänger Modell „2k Pan&Tilt“. Das funktioniert sehr gut, nur eines nervt ungemein: je nach Tagesform meldet das Ding Personen, wo keine sind. Zu allem Überfluss sieht die Kamera Bewegung, wo (auch im Video) definitiv keine ist.

    Kennt jemand bei euch das Problem, und sind da neuere Modelle wie dieses erfahrungsgemäß besser?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42565 Artikel in den vergangenen 6626 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven