Siri, Diktate und mehr betroffen
Mikrofon-Probleme: iOS 16.0.3 könnte bereits eingreifen
Die jüngst veröffentlichten Modelle der Apple Watch, also sowohl die Apple Watch Ultra als auch die Apple Watch SE und die Apple Watch Series 8 haben unter den aktuellen Versionen der Apple-Betriebssysteme watchOS 9.0.1 und iOS 16.0.2 vom 22. September Probleme damit, auf Spracheingaben ihrer Anwender zu reagieren.
Der Fehler, der sich teils auf iPhone-Modellen ohne verbundene Computeruhr ausmachen lässt, beeinträchtigt die Funktionsweise der Apple Watch in vielfacher Hinsicht. Zum einen reagiert Apples Sprachassistenz Siri nicht mehr auf Kommandos, zum anderen versagen Sprachdiktate und Telefonanrufe.
Apple untersucht Fehler bereits
Wie aus einem internen Apple-Memo hervorgeht, das Apple unter seinen Servicekräften verteilt haben soll, wird der Fehler bereits aktiv untersucht. Aktuell lässt sich auf den Bug mit einem Neustart betreffender Geräte reagieren. Im Anschluss an den Boot-Vorgang lassen sich Sprachmemos dann wieder wie gewohnt einsprechen, zudem funktioniert die Lautstärke-Messung auf betroffenen Apple-Watch-Modellen auch wieder.
Das Memo, das dem Apple-Blogger Sami Fathi vorliegt, deutet darauf hin, dass Apple bereits an der Behebung des Mikrofon-Fehlers arbeitet. Dieser könnte bereits mit der Ausgabe von iOS 16.0.3 aus der Welt geräumt werden – ein weiteres Punkt-Update, dessen Bereitstellung Apple momentan aktiv vorbereitet.
Viele Fehlerbehebungen erwartet
iOS 16.0.3 dürfte zur Ausgabe nicht nur die Mikrofon-Probleme korrigieren, sondern auch zahlreiche andere Probleme der neuen Geräte und Betriebssysteme adressieren. Unter anderem können Anwender keine auf dem iPhone aufgenommenen Kinomodus-Videos mehr in iMovie oder Final Cut Pro bearbeiten, zum anderen hatten Anwender langsame Spotlight-Suchen beklagt, einen unverhältnismäßig hohen Akkuverbrauch festgestellt und Lautstärkeschwankungen während der Nutzung der CarPlay-Funktion gemeldet.