iPhone-Anrufe und iMessages am PC
Microsoft Phone Link für iOS für alle Windows-Nutzer verfügbar
Nachdem Microsoft die Bereitstellung von Phone Link für iOS bereits im vergangenen Monat angekündigt hat, steht die Funktion jetzt für alle Nutzer von Windows 11 zur Verfügung. Zuvor schon konnten Teilnehmer am Insider-Programm von Microsoft die neue Option testen.
Bei Microsofts Phone Link für iOS handelt es sich um eine vergleichsweise enge Verknüpfung zwischen Windows-Computern und dem iPhone. iPhone-Besitzer können auf diese Weise nicht nur Anrufe vom PC aus tätigen und annehmen, sondern auch auf ihre iMessage-Nachrichten zugreifen. Die Nachrichten können gelesen und beantwortet werden, ebenso lassen sich neue Textnachrichten verfassen.
Keine Bilder und Gruppenfunktionen in Nachrichten
Mit Blick auf die Anzeige von iMessages gibt es allerdings die Einschränkung, dass weder Bilder und Videodateien noch die Gruppenfunktionen von Apples Nachrichten-App unterstützt werden. Ansonsten werden über Phone Link für iOS neben Anrufen und Nachrichten auch Push-Mitteilungen auf dem Windows-Computer angezeigt.
Unterm Strich stellt Microsoft mit Phone Link nun auch für Apple-Nutzer eine Funktion bereit, die in ähnlicher Weise bereits die Verbindung zwischen Smartphones vom Typ Samsung Galaxy und Windows-Computern ermöglicht.
Phone Link für iOS unter Windows 11 vorinstalliert
Phone Link für iOS sollte auf Computern mit einer aktuellen Version von Windows 11 bereits vorinstalliert sein und sich über die Suche nach „Phone Link“ finden lassen. Andernfalls lässt sich die App hier im Microsoft Store laden.
Auf iPhone-Seite wird mindestens iOS 14 vorausgesetzt. Microsoft Phone Link lässt sich nicht im Zusammenspiel mit dem iPad verwenden. Die Kommunikation zwischen dem Windows-Computer und dem iPhone läuft über Bluetooth, dementsprechend muss diese Drahtlos-Technologie sowohl auf dem Computer als auch auf dem iPhone aktiv sein.
Microsoft bewirbt Phone Link offiziell nur im Zusammenspiel mit Windows 11. Die Funktion lässt sich dem Windows-Support zufolge aber auch unter Windows 10 nutzen.