iPhone mit Windows verknüpfen
Microsoft verteilt „Smartphone-Link für iOS“ an deutsche „Insider“
Microsoft verteilt die Vorabversion seiner im vergangenen Monat angekündigten iPhone-Integration jetzt auch unter deutschen Beta-Testern. Die „Smartphone-Link Vorschau für iPhone unter Windows 11“ wird schrittweise für interessierte Teilnehmer am Windows-Insider-Programm freigegeben.
Windows-Nutzer haben ja bereits seit geraumer Zeit die Möglichkeit, Android-Geräte auf entsprechende Weise mit ihrem Computer zu verbinden. Diese Integration wird nun auch auf das iPhone erweitert. In der Folge ist es somit möglich, iPhone-Anrufe am PC zu empfangen oder von diesem aus zu tätigen Zudem hat man auch die Möglichkeit, seine iMessage-Nachrichten und Push-Mitteilungen bei der Arbeit an einem Windows-Computer direkt auf dem großen Bildschirm zu sehen.
iPhone und Windows sprechen drahtlos über Bluetooth
Die Kommunikation zwischen dem iPhone und dem Windows-PC erfolgt dabei über Bluetooth. Im Rahmen der Einrichtung ist ähnlich, wie wir es von den Desktop-Versionen von Messengern wie WhatsApp oder Signal kennen, eine Bestätigung von beiden Seiten aus erforderlich, um einen Missbrauch der Option zu verhindern.
Auf dem Windows-Rechner erscheint das iPhone im Anschluss daran quasi als eigene Mini-App. Das Phone-Link-Fenster fungiert dann als einfaches Interface für die Anzeige und das Versenden von iMessage-Nachrichten. Der iMessage-Versand ist über Windows Phone Link allerdings auf Textnachrichten an Einzelpersonen inklusive der Verwendung von Emojis beschränkt. Es ist nicht möglich, auf Gruppennachrichten zu antworten oder Bilder und Videos zu versenden.
Ergänzend zu den Nachrichtenoptionen stellt ein separater Reiter ein Fenster mit den Telefonfunktionen inklusive Anrufliste bereit. Die Push-Mitteilungen vom iPhone werden über die Windows-Nachrichtenzentrale ausgeliefert.
Am Windows-Insider-Programm interessierte Nutzer finden hier bei Microsoft weiterführende Informationen inklusive der Möglichkeit, sich für die Teilnahme und damit den Erhalt von Vorabversionen zu registrieren.