Download-Zahlen stagnieren
Messenger-App Google Allo: Anfangseuphorie scheint verflogen
Dem vor zwei Monaten vorgestellten Google-Messenger Allo bleibt der große Durchbruch offenbar verwehrt. Selbst auf Android scheint die Zahl der Installationen kaum noch zu wachsen. Die ersten fünf Millionen Downloads hatte Allo im Google Play Store innerhalb von nur fünf Tagen erreicht, es acht Wochen später aber immer noch nicht über die 10-Millionen-Grenze geschafft.
Zum Vergleich: WhatsApp wird im App-Store von Google mit zwischen einer und fünf Milliarden Installationen gelistet und selbst die ausschließlich für Videotelefonate vorgesehene Google-App Duo wurde bereits mehr zwischen 10 und 50 Millionen Mal installiert.
Google sieht sich hier wohl mit einem generellen Problem des Messenger-Markts konfrontiert. Das eigene Produkt mag attraktive Funktionen bieten und noch so gelungen sein, die Claims sind allerdings weitgehend abgesteckt und die enge Verknüpfung mit dem Freundeskreis nimmt einem Umstieg die Attraktivität. Ähnliches musste auch die Deutsche Post mit ihrem grundsätzlich nicht schlechten Messenger SIMSme erfahren.
Download- bzw. Nutzerzahlen für die iOS-Version von Allo liegen uns nicht vor. Hier lässt sich lediglich anhand der in vergleichsweise kleiner Zahl vorhandenen Nutzerbewertungen erahnen, wie gering das Interesse an der Google-App ist.