iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel
   

Mehrfach-Accounts auf dem iPhone: Abzusehende Probleme mit iOS 5 – Wer ist betroffen?

Artikel auf Mastodon teilen.
105 Kommentare 105

Mit Veröffentlichung des iOS 5 im Herbst werden viele der von Apple angebotenen Betriebssystem-Verbesserungen auf eure persönliche Apple-ID setzen. Der iTunes-Zugriff im Heimnetzwerk, der iCloud-Abgleich und der automatische App-Download.

Fünf Beispiele:

  • Foto-Stream: Apples automatischer Bild-Abgleich zwischen iPhone, PC, Mac und iPad wird über eure Apple-ID gesteuert und legt neue Schnappschüsse nur auf den Geräten ab, die mit eurer ID konfiguriert wurden.
  • Die Privatfreigabe: Der Musik-Zugriff auf die eigene iTunes-Installation setzt die gleiche Apple-ID sowohl in den iPhone-Einstellungen der Musik-Applikation als auch in euerer iTunes-Installation voraus.
  • Der Automatische App-Download: Sind Desktop-Rechner und Mobil-Gerät mit der gleichen Apple-ID ausgestattet, werden über iTunes gekaufte Apps zukünftig automatisch auf’s iPhone geladen und vice versa.
  • iCloud: Das am iPad angefangene Dokument soll am iPhone weiterbearbeitet werden? Auch in diesem Fall muss auf allen iOS-Geräten die gleiche Apple-ID eingestellt sein.
  • Regelmäßige Backups in der Cloud: Der häufige Wechsel der Apple-ID (z.B für den Einkauf im US-Store), kann unter Umständen die Erstellung der iCloud-Backups beeinflussen. Um immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, sollte auch hier nur eine Apple-ID eingesetzt werden.

Änderungen die vom durchschnittlichen Single-Haushalt sicher begrüßt werden, bei vielen iPhone-Nutzern die sich z.B. einen Rechner teilen müssen, jedoch auch für Probleme sorgen kann. Gerade unter guten Freunden oder in der Familie werden Apple-IDs auch schon mal ausgetauscht um so von den Einkäufen des Partners, der Schwester oder dem besten Vereins-Freund profitieren zu können. Immerhin: Apple selbst gestattet den Einsatz von bis zu fünf unterschiedlichen Einkaufs-Konten in einer iTunes-Installation bzw. auf einem Gerät.

Unsere Frage an euch: Seid ihr von dem „Wir stellen alle Funktionen auf eine Apple-ID um“-Konzept betroffen, oder habt ihr nur einen Account im Einsatz und müsst diesen auch bei verfügbaren Updates im AppStore nie wechseln? Habt ihr euch Gedanken über die anstehende Umstellung gemacht? Kauft ihr nur im deutschen AppStore ein, oder auch im amerikanischen?

Wir freuen uns über euer Feedback in den Kommentaren und begrüßen Strategien und Lösungsvorschläge. Zur Zeit, dies bestätigen auch eure Anfragen beim Apple-Support, ist nämlich leider keine Option angedacht mehrere Apple-IDs in einem Konto zusammen zu fassen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
20. Jun 2011 um 11:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    105 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    105 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven