iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

It just works (sometimes)

MagSafe: „Apple Magic Charger“ und Probleme mit dem Duo-Ladegerät

Artikel auf Mastodon teilen.
28 Kommentare 28

Das mit Apple und den Ladegeräten ist so eine Sache. Wir erinnern uns noch zu gut an die großspurigen Worte des mittlerweile nicht mehr aktiven Apple-Managers Phil Schiller, dass sein Team wisse wie man sowas baut, nur um das Projekt AirPower nach etlichen Fehlversuchen dann einzustampfen. Ein ähnliches Schicksal scheint auch der „Apple Magic Charger“ erlitten haben. Derzeit ziehen zahlreiche Bilder von Prototypen dieses MagSafe-Ladegeräts im Internet ihre Kreise.

Beim „Apple Magic Charger“ handelt es sich um ein drahtloses Ladegerät, bei dem der klassische MagSafe-Ladepuck von Apple in einen Aluminiumrahmen eingebunden ist und sich im Winkel verstellen lässt. Der Name „Apple Magic Charger“ wird offenbar angezeigt, wenn man das Zubehör mit einem Mac verbindet.

Beim Blick auf die verfügbaren Fotos muss man sich natürlich fragen, wie praktisch sich dergleichen dann tatsächlich verwenden ließe. Die der Lademagnet ist hier ja nur minimal erhöht und es dürfte dementsprechende Schwierigkeiten bereiten, das iPhone im Hochformat mit akzeptablem Blickwinkel zu platzieren. Es scheint durchaus wahrscheinlich, dass diese Tatsache letztendlich mit dazu geführt hat, dass Apple das Projekt am Ende eingestampft hat.

MagSafe Duo Ladegerät inkompatibel zum iPhone 14 Pro

Probleme macht Apple wohl auch das weiterhin als mit den iPhone-14-Modellen kompatible verkaufte MagSafe Duo Ladegerät. Hier beißt sich die Umrandung mit dem Kamerabuckel des iPhone 14 Pro. Ein wenig hat ja bereits die Kamera des iPhone 13 Pro aus dem vergangenen Jahr beim Laden mit dem inzwischen 159 Euro teuren Adapter gestört, jetzt sorgt die erneut vergrößerte Kamera beim iPhone 14 Pro für zusätzliche Probleme.

Ein Leser schreibt uns, dass sich sein iPhone 14 Pro überhaupt nicht mehr mit dem Ladegerät laden lässt, weil es schlicht nicht mehr flach genug aufliegt. Der Apple Support sei auf seine Beschwerden allerdings nicht eingegangen, weil das Gerät offiziell als kompatibel geführt werde und man daher auch keine Rücknahme oder dergleichen veranlassen könne.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Nov 2022 um 12:15 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    28 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    28 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5868 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven