Projekt offiziell eingestellt
AirPower zu kompliziert: Apple kapituliert
Apples Hardware-Chef Dan Riccio hat in einer E-Mail an amerikanische Medienvertreter mitgeteilt, dass Apples Qi-Ladegerät AirPower nicht in den Handel kommen wird. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass das Produkt die hohen Firmenstandards nicht erreichen wird und habe die Entwicklung daher eingestellt.
Apple hat AirPower vor 476 Tagen angekündigt. Die drahtlose Ladematte sollte bis zu drei Geräte gleichzeitig laden und es dabei sogar ermöglichen, diese Geräte frei auf der Ablage zu platzieren. Eine anspruchsvolle Aufgabe, da herkömmliche Qi-Ladegeräte aufgrund der hohen Wärmeentwicklung nur mit einer begrenzten Anzahl von Ladespulen ausgestattet sind und man die zu ladenden Geräte daher einigermaßen genau platzieren muss.
„Our Team knows how to do this“
Der iPhone-Hersteller gab sich allerdings siegessicher. Apples Marketing-Chef Phil Schiller ließ während der Ankündigung verlauten, dass dergleichen zwar mit gegenwärtigen Standards nicht möglich sei, sein Team aber wisse, wie man das Vorhaben umsetzt. Apple wolle zudem dafür sorgen, dass durch eine Standardisierung des Verfahrens auch andere Hersteller davon profitieren.
Erste Probleme zeichneten sich dann im Frühjahr 2018 ab, als der unter der Hand als Einführungstermin gehandelte Monat März ohne die Produkteinführung verstrich. Im Sommer brachten Hinweise auf Produktionsprobleme zusätzliche Ungewissheit, doch die Erwähnung von AirPower in der Packung des iPhone Xs ließ weiter an das Produkt glauben. Was im Zusammenhang mit der nun bekannt gewordenen Einstellung des Projekts wirklich verwundert ist die Tatsache, dass AirPower noch auf der Verpackung der erst seit dieser Woche ausgelieferten neuen AirPods Erwähnung fand.
Unterm Strich muss man sich vor allem fragen, warum Apple ausgerechnet dieses, verglichen mit den sonstigen Vorstellungen eher belanglose Produkt überhaupt vorab angekündigt hat. In der aktuellen Stellungnahme entschuldigt sich das Unternehmen bei allen Kunden, die sich auf den Produktstart gefreut hatten. Man sei weiterhin davon überzeugt, dass die Zukunft drahtlos ist und wolle dieses Erlebnis weiter vorantreiben.