iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel
   

Lesetipp: Große Angst vor (zu) offensiver Apple-Kritik?

Artikel auf Mastodon teilen.
30 Kommentare 30

In seinem Blog-Beitrag „Fear of Apple“ stellt Eli Schiff eine kontroverse These auf: Verzichten viele der prominenten Köpfe aus der iOS- und Mac-Entwickler-Community auf offene Kritik an Apple (und an Apples Diensten) um es sich langfristig nicht mit Cupertino zu verscherzen?

entwick01.png

Der trocken verfasste, stellenweise vielleicht etwas zu weitläufig formulierte Aufsatz argumentiert mit einem bunten Blumenstrauß aus Fallbeispielen und zitiert zahlreiche iOS-Programmierer.

Die Theorie: Um eine der begehrten Feature-Platzierungen im App Store zu erhaschen sind die Entwickler auf Apples redaktionelle iTunes-Abteilung angewiesen. Um die eigenen iOS-Widgets durch den Zulassungsprozess zu bekommen, muss Apples Prüf-Team mitspielen. Abhängigkeiten, denen sich auch Journalisten stellen müssen, die ihrerseits auf Zugang, auf die zeitnahe Beantwortung ihrer Anfragen und auf offene Ohren in Apples PR-Abteilung angewiesen sind.

Ein ungleiches Kräfteverhältnis, so Eli Schiff, das die Motivation zur offenen Kritik möglicherweise untergräbt.

There is an unfortunate climate of fear in the software community today. […] If you write something that is anti-Apple there’s a tension you feel. […] The dearth of criticism should thus be unsurprising. This silence of developers, journalists and analysts can only be expected given that they believe their livelihoods are in Apple’s hands.

Doch steht es um Apples Kritikfähigkeit wirklich so schlimm, wie der inzwischen schon legendäre Nebensatz aus den Entwickler-Richtlinien Cupertinos vermuten lässt? Ihr erinnert euch: Im einleitenden Absatz der „App Store Review Guidelines“ schreibt Apple „Wenn deine App abgelehnt wurde, kannst du dich mit einem Einspruch an unser Review-Team wenden. Zur Presse rennen und uns heruntermachen, hilft nie.“

Overcast-Entwickler Marco Arment verneint Schiffs These in seinem hier abgelegte Antwort-Schreiben „Censoring Myself for Apple“:

No sensible developer should be worried about angering “Apple” by fairly expressing legitimate criticism.

Ein spannender Diskurs.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
27. Mrz 2015 um 15:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    30 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    30 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven