Lese-Tipp: Die neuen PayPal-Richtlinien
Die eBay-Tochter PayPal, einer der größten Online-Zahldienste der Welt, hat seine Nutzungsbedingungen zum Monatsanfang überarbeitet und inzwischen eine Sonderseite freigegeben (PDF), auf der sich die neuen und die umformulierten Passagen einsehen lassen.
Wichtige Infos, die ihr vor allem schon deshalb prüfen solltet, da ihr die Richtlinienänderungen am 1. Juni bereits automatisch akzeptiert habt: „Sie brauchen nichts zu tun, um die Änderungen zu akzeptieren, da sie automatisch zum oben genannten Datum wirksam werden.“
Anders als in den USA verzichtet PayPal hierzulande zwar auf die Passage, mit der sich die Web-Bank in Übersee nun das Recht einräumt, die privaten Rufnummern ihrer Nutzer für automatisierte Roboter-Anrufe und Marketing-Umfragen zu nutzen, editiert die PayPal-Nutzungsbedingungen aber auch hierzulande recht ordentlich.
So hat PayPal unter anderem den Punkt „Von uns gesammelte Informationen“ um einen dritten Absatz ergänzt, der besagt, dass die Web-Bank zur Erfassung von Informationen von Mitgliedern berechtigt ist, bei denen davon angegangen wird, dass diese unter eurer Kontrolle stehen:
„Informationen über Sie von Dritten: Wir sind zudem berechtigt, Informationen über Sie aus anderen Quellen, darunter von Mitgliedern der PayPal-Unternehmensgruppe, anderen Unternehmen (in Abhängigkeit von deren Datenschutzgrundsätzen und der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen) sowie von anderen Konten zu erfassen, wenn wir davon ausgehen können, dass diese (zum Teil oder vollständig) unter Ihrer Kontrolle stehen.“
Im Bereicht „Nutzung personenbezogener Informationen“ ergänzt PayPal die Verwendungszwecke mit:
Gezielte Bereitstellung von Marketing- und Werbeinformationen, Service-Updates und Werbeangeboten auf Grundlage der Einstellungen […] Wir haben zudem verdeutlicht, dass wir, wenn Sie sich an unseren optionalen Befragungen oder Umfragen beteiligen, die hierdurch gewonnenen Informationen zur Verbesserung unserer Dienste verwenden und Ihnen Marketing- und Werbeinformationen zusenden dürfen.
Solltet ihr die PayPal-App einsetzen und ein eigenes PayPal-Konto pflegen dann klickt euch kurz in die Übersicht der Richtlinienänderungen.