iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 468 Artikel
   

Lenovo Phab 2 Pro: Das erste Smartphone mit Googles AR-Technologie Tango

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Lenovo hat mit dem Phab 2 Pro das erste Smartphone mit Googles Augmented-Reality-Technologie Tango vorgestellt. Diverse Sensoren erfassen dabei eure Umgebung und die Google-Software erstellt im Hintergrund ein dreidimensionales Modell derselben. Damit bieten sich vielfältige Möglichkeiten, Google hat bei der Vorstellung der Technologie die Entwicklung von Computerspielen, 3D-Simulationen für den Möbelkauf, erweiterte Indoor-Navigationslösungen oder auch Hilfsanwendungen für sehbehinderte Menschen als Beispiele angeführt.

Lenovo sieht mit Tango die Möglichkeit, den Markt grundlegend zu verändern. Bewegungsverfolgung, Tiefenwahrnehmung und die Lernfähigkeit bei der Erfassung der Umgebung erlauben es dem PHAB2 Pro, die eigene Position dreidimensional wahrzunehmen.

Tango teilt dem Smartphone zudem automatisiert seinen Standort mit und lernt so seine Umgebung mit jeder Bewegung besser kennen. Die Tiefenwahrnehmung ermöglicht es, die Gegebenheiten der Umgebung zu analysieren, indem es Oberflächen und Hindernisse erkennt. Über Sensoren, die mehr als 250.000 Messungen pro Sekunde durchführen, kann das Smartphone so zum ersten Mal seine Umgebung und umliegende Objekte visualisieren und verstehen.

Lenovo Phab 2 Pro

Als Beispiel für den konkreten Einsatz der Tango-Technologie nennt Lenovo die Visualisierung der heimischen vier Wände, beispielsweise für einen Umbau. In Kooperation mit der amerikanischen Baumarkt-Kette Lowe’s wird eine App angeboten, mit deren Hilfe sich die komplette Hauseinrichtung inklusive Bodenbelag, Fliesen usw. simulieren lässt. Kooperationen mit weiteren Unternehmen sollen folgen. Zudem wird auf die Attraktivität der Lösung für den Bildungsmarkt und die Spieleindustrie hingewiesen:

Beispielsweise können Schüler mit Hilfe einer AR-App maßstabsgetreue Dinosaurier durch ihr Klassenzimmer spazieren lassen und somit das Lernerlebnis mit Unterstützung von AR-Dateneinblendungen erweitern, die auf dem Smartphone sichtbar sind, wenn sie um die Kreaturen herumgehen und sie erkunden. AR-Gaming macht es möglich, dass Nutzer virtuell Domino auf ihrem Küchentisch spielen, ein digitales Haustier in ihrem Schlafzimmer aufziehen und Schwärme von Aliens bekämpfen können, die versuchen in das Haus einzudringen.

In Deutschland wird das Lenovo Phab 2 Pro mit Tango-Technologie und üppigem 6,4-Zoll-Bildschirm im September zum Preis von 499 Euro in den Handel kommen. Die Basis-Version des Geräts ohne Tango soll dann bereits für 199 Euro erhältlich sein.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
10. Jun 2016 um 11:32 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    8 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35468 Artikel in den vergangenen 5757 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven