Lenovo Phab 2 Pro: Das erste Smartphone mit Googles AR-Technologie Tango
Lenovo hat mit dem Phab 2 Pro das erste Smartphone mit Googles Augmented-Reality-Technologie Tango vorgestellt. Diverse Sensoren erfassen dabei eure Umgebung und die Google-Software erstellt im Hintergrund ein dreidimensionales Modell derselben. Damit bieten sich vielfältige Möglichkeiten, Google hat bei der Vorstellung der Technologie die Entwicklung von Computerspielen, 3D-Simulationen für den Möbelkauf, erweiterte Indoor-Navigationslösungen oder auch Hilfsanwendungen für sehbehinderte Menschen als Beispiele angeführt.
Lenovo sieht mit Tango die Möglichkeit, den Markt grundlegend zu verändern. Bewegungsverfolgung, Tiefenwahrnehmung und die Lernfähigkeit bei der Erfassung der Umgebung erlauben es dem PHAB2 Pro, die eigene Position dreidimensional wahrzunehmen.
Tango teilt dem Smartphone zudem automatisiert seinen Standort mit und lernt so seine Umgebung mit jeder Bewegung besser kennen. Die Tiefenwahrnehmung ermöglicht es, die Gegebenheiten der Umgebung zu analysieren, indem es Oberflächen und Hindernisse erkennt. Über Sensoren, die mehr als 250.000 Messungen pro Sekunde durchführen, kann das Smartphone so zum ersten Mal seine Umgebung und umliegende Objekte visualisieren und verstehen.
Als Beispiel für den konkreten Einsatz der Tango-Technologie nennt Lenovo die Visualisierung der heimischen vier Wände, beispielsweise für einen Umbau. In Kooperation mit der amerikanischen Baumarkt-Kette Lowe’s wird eine App angeboten, mit deren Hilfe sich die komplette Hauseinrichtung inklusive Bodenbelag, Fliesen usw. simulieren lässt. Kooperationen mit weiteren Unternehmen sollen folgen. Zudem wird auf die Attraktivität der Lösung für den Bildungsmarkt und die Spieleindustrie hingewiesen:
Beispielsweise können Schüler mit Hilfe einer AR-App maßstabsgetreue Dinosaurier durch ihr Klassenzimmer spazieren lassen und somit das Lernerlebnis mit Unterstützung von AR-Dateneinblendungen erweitern, die auf dem Smartphone sichtbar sind, wenn sie um die Kreaturen herumgehen und sie erkunden. AR-Gaming macht es möglich, dass Nutzer virtuell Domino auf ihrem Küchentisch spielen, ein digitales Haustier in ihrem Schlafzimmer aufziehen und Schwärme von Aliens bekämpfen können, die versuchen in das Haus einzudringen.
In Deutschland wird das Lenovo Phab 2 Pro mit Tango-Technologie und üppigem 6,4-Zoll-Bildschirm im September zum Preis von 499 Euro in den Handel kommen. Die Basis-Version des Geräts ohne Tango soll dann bereits für 199 Euro erhältlich sein.