Auch Kamerablitz schaltet ab
Langsamer und leiser: Apple erklärt iPhone-Bremse detailliert
Zeitgleich mit der am Donnerstagabend veröffentlichten Entschuldigung und dem Versprechen, die Preise für einen Akku-Tausch im Laufe des kommenden Jahres von $79 auf $29 zu reduzieren, hat Apple einen Support-Artikel zur iPhone-Bremse freigegeben.
Das neue Hilfe-Dokument trägt die Überschrift iPhone Battery and Performance und hätte – wäre der Artikel bereits zur Freigabe von iOS 10.2.1 im Januar 2017 verfügbar gewesen – die Kontroverse der letzten Tage deutlich abmildern können.
In dem Hilfe-Artikel geht Apple erstmals detailliert auf die Auswirkungen einer schlechten Akku-Gesundheit bei älteren Geräten ein und erklärt, welche Funktionen von der im Januar implementierten iPhone-Bremse in Mitleidenschaft gezogen werden.
Erkennen iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone 7, iPhone 7 Plus und das iPhone SE, dass der eigenen Akku nicht mehr wie vorgesehen arbeitet, reduziert Apple nicht nur die Performance der Geräte, sondern drosselt auch andere System-Komponenten (z.B. wird der maximale Lautstärkepegel reduziert) um eine weitere Nutzung des iPhones zu gewährleisten, ohne dass sich das Gerät dabei plötzlich abschaltet.
Diese Art der Energieverwaltung basiert auf der Analyse einer Kombination von Gerätetemperatur, Batteriestatus und der Impedanz der Batterie. Nur wenn diese Variablen es erfordern, verwaltet iOS die Maximalleistung einiger Systemkomponenten wie CPU und GPU dynamisch, um unerwartetes Ausschalten zu vermeiden. Das Ergebnis ist, dass sich die Geräte-Arbeitsleistung automatisch ausbalanciert und eine ausgeglichene Verteilung von System-Tasks erlaubt, anstelle von hohen, schnellen, gleichzeitig auftretenden Leistungsschwankungen. In einigen Fällen wird der Benutzer wahrscheinlich keinen Unterschied in der alltäglichen Geräteleistung feststellen. Inwieweit Veränderungen wahrnehmbar sind hängt davon ab, wieviel Energieverwaltung für ein bestimmtes Gerät notwendig ist.
Die möglichen Auswirkungen der iPhone-Bremse sind:
- Langsames Starten von Apps
- Niedrigere Bildrate beim Scrollen
- Dimmen der Hintergrundbeleuchtung (kann im Kontrollzentrum neu eingestellt werden)
- Niedrige Lautsprecherlautstärke bis zu -3dB
- Graduelle Reduzierung der Bildrate in einigen Apps
- In Extremfällen wird der Blitz der Kamera deaktiviert. Dies wird in der Kamera-Benutzeroberfläche angezeigt.
- Apps, die im Hintergrund aktualisiert werden, erfordern unter Umständen erneutes Laden nach dem Start.