Kurz notiert: Olympia-App, Instagram Direct, der Telekom WeekPass und mehr
-
Deutsche Olympia-App
Kurz vor dem Start der Olympischen Winterspiele in Sotschi lanciert die Deutsche Olympiamannschaft ihre iPhone-Applikation für das sportliche Highlight 2014. Neben der Integration sozialer Netzwerke bietet die App „Deutsche Olympiamannschaft“ (AppStore-Link) den Überblick auf alle teilnehmenden Athleten mit Foto, Steckbrief und Erfolgen an. Darüber hinaus listet der 4MB große Gratis-Download Hintergrundinfos rund um die Olympischen Wintersportarten.
-
Telekom WeekPass
Die Telekom verschickt derzeit eine Angebot für den mobilen Datenkonsum im Ausland. Die Reduzierung der Geschwindigkeit setzt nach den ersten 150 MB ein.
Im Winterurlaub eine Woche Flat für nur 14,95 € in allen EU-Ländern surfen – mit dem Travel & Surf WeekPass. So geht’s: auf dem Handy Datenroaming einschalten (unter „Einstellungen“) und dann den WeekPass im Ausland buchen. Alle Infos unter telekom.de/travel-and-surf.
-
Instagram Direkt
Der Foto-Dienst Instagram, mittlerweile eine Facebook-Tochter, hat den Start des neuen Zusatz-Dienstes Instagram Direct bekannt gegeben. Über Instagram Direct können Foto-Direktnachrichten an andere Nutzer geschickt und selbst in einem Twitter-ähnlichen Posteingang abgerufen werden. Den Bilder und kurzen Videos kann eine Beschreibung mit auf den Weg gegeben werden. Nur Text, ohne Anhang, lässt sich jedoch nicht versenden.
(Direkt-Link)-
Spritpreis-Apps im Einsatz
Rund jeder vierte Autofahrer hat die im App Store erhältlichen „Benzinpreis-App“ bereits genutzt. Dies geht aus einer Umfrage des Allensbach-Institutes unter 1.461 Personen ab 16 Jahre hervor.
Fast zwei Drittel der Autofahrer achten beim Tanken auf den Benzinpreis und entscheiden sich regelmäßig oder zumindest gelegentlich für eine Tankstelle, bei der der Sprit günstiger ist als bei der Konkurrenz, selbst wenn sie dadurch einen Umweg in Kauf nehmen müssen: 33 Prozent tun dies regelmäßig, 29 Prozent entscheiden sich von Fall zu Fall. Lediglich 36 Prozent steuern dagegen in der Regel unabhängig von möglichen Preisunterschieden diejenige Tankstelle an, die besonders günstig liegt.
-
Geocache-App zum Zugriff auf Open Caching
Wer Lust auf Geocaches im Kalten hat, sich aber nicht mit dem Platzhirschen Groundspeak anfreunden kann, sondern lieber die offenen Geocache-Datenbank Open Caching nutzt, sollte einen Blick auf Geocache werfen. Die frisch aktualisierte App kostet 89 Cent, steht aber auch in einer werbefinanzierten Gratis-Version zum Download im AppStore bereit.
Geocache kann Cachetexte vorlesen, bringt einen QR Scanner und einen Kompass mit, zeigt die Höhenangabe des Cache über N.N. und die Entfernung zum Cache an und unterstützt das Loggen der gefundenen Caches im opencaching.com-Profil.
-
Localscope im iOS 7-Look
Localscope, erst vor wenigen Tagen in unseren News, hat sich für iOS 7 schick gemacht.
Localscope 4 ist das größte Update in seiner 3-jährigen Geschichte und definiert das Konzept eines Standortbrowsers völlig neu. Das umwerfende neue Dashboard ermöglicht es Ihnen, alles in Ihrer direkten Umgebung aus allen Quellen von Localscope zu sehen. Die Suche ist jetzt ins Dashboard integriert und zeigt Ergebnisse aus allen Services in einer vereinheitlichten Ansicht
-
Sport-Apps aktualisiert
Withings, FitBit und Nike haben die Apps zu ihren Schrittzählern aktualisiert. Das erste Update der Nike+ Move-App zeigt nun Länderspezifische Ranglisten an und gestattet das Anfeuern von Freunden. Withings Gesundheitsbegleiter macht sich Schick für iOS 7 und führt ebenfalls eine Rangliste ein, in der ihr euch mit anderen Pulse-Nutzern messen könnt. FitBit kümmert sich vornehmlich um Fehlerbehebungen.
Für Nikes App braucht ihr nur ein iPhone 5s, für die Withings-App einen Withings Pulse, für die FitBit-App ein FitBit-Flex oder einen der anderen FitBit-Schrittzähler.