iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 189 Artikel

Konkurrenz für die Insta360 Go

Kompakte Actioncam: DJI bringt Osmo Nano auf den Markt

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Nachdem der Drohnenbauer DJI erst kürzlich die Osmo 360 als Antwort auf die Insta360 X5 lanciert hat, stellt man heute auch der Insta360 Go einen eigenen Konkurrenten gegenüber. So hat DJI heute die Osmo Nano vorgestellt. Eine neue Action-Kamera, die besonders leicht und handlich ist.

Osmo Nano DJI

Die neue Osmo Nano wiegt etwas mehr als 50 Gramm und ist kleiner als viele vergleichbare Modelle. Durch ein beidseitig magnetisches Befestigungssystem lässt sich die Kamera flexibel an Helmen, Stirnbändern oder Kleidung anbringen. Auch eine Nutzung an Haustierhalsbändern ist möglich. Das Gehäuse ist bis zu zehn Meter wasserfest. Zusätzlich kann ein separat erhältliches Dock verwendet werden, das neben einem Spritzwasserschutz auch einen kleinen Bildschirm zur Steuerung bietet. Dieses Dock dient gleichzeitig als Ladegerät und Schnittstelle zur Datenübertragung.

Bild- und Tonfunktionen im Detail

Die Osmo Nano arbeitet mit einem Sensor im Format 1/1,3 Zoll, der für einen erweiterten Dynamikumfang ausgelegt ist. Sie nimmt Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde auf, Zeitlupen sind mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde möglich. Das Sichtfeld des Ultraweitwinkelobjektivs deckt 143 Grad ab. Für die Nachbearbeitung steht ein 10-Bit-Modus zur Verfügung, der mehr Farbinformationen speichert als herkömmliche 8-Bit-Aufnahmen.

Road Cycling Bike Seat Rail Mount 2500

Eine elektronische Stabilisierung sowie eine horizontale Ausgleichsfunktion sollen Verwacklungen reduzieren. Bei schwachem Licht verbessert ein spezieller Nachtmodus die Bildqualität. Zwei eingebaute Mikrofone sorgen für Stereoton, zudem können externe DJI-Mikrofone direkt verbunden werden.

Zubehör, Akkulaufzeit und Preise

Mit dem Vision Dock lässt sich die Kamera in kurzer Zeit aufladen. Eine Teilladung genügt für mehrere Stunden Aufnahme in mittlerer Auflösung, bei 4K liegt die Laufzeit niedriger. Neben Standardbefestigungen bietet DJI Zubehör wie Filter, Schutzabdeckungen oder Schnellverschlusshalterungen an.

In The Box

Die Osmo Nano wird in zwei Varianten angeboten: Das Modell mit 64 GB Speicher kostet 279 Euro, die Version mit 128 GB liegt bei 309 Euro. Beide Ausführungen enthalten grundlegendes Zubehör und das Dock. Optional kann ein Schutzpaket hinzugebucht werden, das Austauschgeräte bei Beschädigung vorsieht.

Produkthinweis
DJI Osmo Nano Standard Combo (64GB) - 4K/60fps kleine Vlogging-Kamera mit 1/1,3″ Sensor, 143° Weitwinkel-Video, 200... 279,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Sep. 2025 um 14:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    • Das ist nicht deren ernst? Der Ton + Synchro geht ja mal gar nicht. So ein geiles Produkt, bei dem jegliche Dynamik aus dem Video durch die schlafende Synchro ausgebremst wird. Hinterlässt bei mir als Käufer überhaupt keinen guten Eindruck. Hat sich das vorher die deutsche Marketingabteilung überhaupt einmal angesehen? Oder wieder mal so ne Chef-Entscheidung, a la meine Angestellten haben ja eh keine Ahnung.

      • Ähm, kann es sein, dass Dein Feed gerade nicht gesyncht war.
        Bei mir sieht und klingt das ziemlich synchron.

        Ich schneide zwar nicht hauptberuflich Videos, aber es kommt immer wieder mal vor.
        Außerdem spiel ich Schlagzeug. ^^

        Und irgendwie erkenne ich nicht, was Du meinst.
        Oder bin ich einfach aufm falschen Dampfer?

      • Das ist die youtube KI synchro die so furchtbar klingt. Im englischen Original ist es ein ganz normales Werbevideo

  • Schönes Konzept!

    Aber das man bei der Insta Go die Kamera selber ins Bedien-/Auflade-Case packen kann, ist einfach unschlagbar.

  • In der EU bestimmt wieder unbenutzbar – Wie schon die regulären Osmo Actions wird es bestimmt auch hier die Selbstabschaltung bei hoher Temperatur geben. Ohne Tricks halten kaum länger als 15 Minuten durch, bis sie sich ausschalten.

    • Kann ich nicht bestätigen. Meine Action 4 läuft wie am Schnürchen ohne sich abzuschalten…

    • Ich glaube du hattest schon länger keiner mehr hatte alle von der 2 bis zur 5 die 2er schaltet im Sommer bei Raumtemperatur nach 15-20 Minuten ab. Die 3 hielt so 30 Minuten. Bei der 4 und 5 kannst die auf 4K60 laufen lassen bis Akku leer ist oder Speicher voll.

      • Ich arbeite beruflich mit 3, 4, 5. Und ohne die Datei „crackconfig“ auf der SD Karte, die das EU Limit ignoriert, schalten die alle früher ab als ihre Pendants mit der Datei.

    • Also ich habe die Osmo 4 bei unzähligen Shows im Sommer jetzt zum Teil 2 Stunden am Stück auf 4K laufen lassen. (Powerbank) und da hat sich nix abgeschaltet.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42189 Artikel in den vergangenen 6598 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven