iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 195 Artikel
   

Klartext: E-SIM und Apple-SIM, Samsung und Vodafone

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Ein Artikel der Financial Times sorgt derzeit für widersprüchliche Berichte über den möglicherweise bevorstehenden Marktstart sogenannter E-SIM-Karten in Apples iOS-Geräten. Ein willkommener Anlass, für einen kurzen Überblick.

sim-karte

Starten wir beim Artikel „Apple, Samsung in talks with telecom groups to launch e-SIM card“ des Wirtschaftsmagazins.

Wer sich hinter die Bezahlschranke der FT klickt, stellt schnell fest: Apples Gespräche mit dem Mobilfunk-Konsortium GSMA, an denen natürlich auch andere Smartphone-Größen mitwirken (unter anderem ist Samsung mit von der Partie) beschäftigen sich mit einer Fertigstellung des Branchen-Standards und nicht etwa mit einem E-SIM-Einbau im iPhone 6s.

Die programmierbaren E-SIM-Karten, mit denen die Provider- und Vertragsauswahl zukünftig der Geräte-Software überlassen werden soll und nicht mehr abhängig von den eingesteckten SIM-Karten ist, kämpft sich aktuell noch durch Gremien, Paper-Formulierungen und die hundertste Revision möglicher Spezifikationen.

Mit etwas Glück dürften die erstenE-SIM-Geräte irgendwann im Laufe des nächsten Jahres aufschlagen; wann genau die virtuellen Karten in den Markt starten, ist jedoch unbekannt.

E-SIM und Apple-SIM

Zwei Produkt- bzw. Konzept-Bezeichnungen, die nicht verwechselt werden sollten. Apples SIM-Karte – ifun.de berichtete – lässt sich derzeit bereits in Deutschland erwerben und mit Hilfe der iPad-Software konfigurieren. Aber: Bei dem Hybrid aus Drittanbieter-SIM und iOS-Konfiguration handelt es sich nicht um eine E-SIM. Sollten diese langfristig zum festen Bestandteil neuer iPhone bzw. iPad-Generationen werden, würde die physikalische SIM-Karte komplett wegfallen.

ipad-sim

Vodafone sagt nein

Doch auch wenn sich die GSMA auf einen von allen Herstellern getragenen Standard geeinigt hat, bleibt fraglich wie die Provider auf die Einführung ein Blanko-Karte reagieren. Erste Versuche mit Apples Multi-SIM-Karte in den USA führten dazu, dass der vom Nutzer ausgewählte Provider die Karte direkt nach der Auswahl mit einem NET-Lock belegte – das Wahl-Konzept so ad absurdum führte.

Und hierzulande? Im Gespräch mit dem RPOnline-Portal der Rheinischen Post hatte Vodafones Großkundenchef Jan Geldmacher bereits im März Klartext gesprochen. Der Konzern, so Geldmacher, würde entsprechende Pläne blockieren:

RPOnline: Apple möchte Geräte mit einer umschaltbaren Mobilfunkkarte ausrüsten, bei denen Apple oder ein Nutzer ohne Einlegen einer anderen Sim-Karte die Mobilfunkfirma wechseln können. Macht Vodafone da mit?

Geldmacher: Ich gehe nicht davon aus, dass wir dieses Konzept unterstützen werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Jul 2015 um 13:44 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    22 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36195 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven