Rebranding macht Fusion komplett
Klarna schluckt Stocard: Kundenkarten-App wird zur Klarna-Marke
Auf ifun.de berichteten wir im vergangenen Sommer von den damals gerade erst aufgekommenen Übernahmegerüchten, der schwedischen Zahlungsabwickler Klarna könnte kurz vor der Übernahme der Kundenkarten-Applikation Stocard stehen. Letztendlich hat es dann doch noch ein wenig länger gedauert, aber jetzt ist der Deal nicht nur auf dem Papier, sondern auch im App Store durch: Stocard wird zukünftig als Klarna-Marke auftreten und zudem auch die Markenidentität der erfolgreichen Später-Zahlen-App annehmen.
Wie die Unternehmen mitteilen soll die Stocard-App allerdings auch weiterhin kostenlos und eigenständig angeboten werden. Die gebotenen Funktionen sollen allerdings in die Klarna-Plattform integriert und umzusätzliche Features ergänzt werden. Die Stocard-Macher sollen sich ihrerseits um die Weiterentwicklung von Klarna kümmern.
Zwei Shopping-Größen fusionieren
Der Zusammenschluss bringt zwei große Shopping-Apps unter einen Hut. Während Stocard 47 Millionen aktive Anwender in 45 Märkten verzeichnet, reklamiert Klarna 147 Millionen aktiven Nutzer für sich und gibt an weltweit rund zwei Millionen Transaktionen pro Tag durchzuführen.
Das Rebranding der Stocard-App soll die Kundenkarten-Anwendung eindeutig als Teil der Klarna-Plattform auszeichnen und unterstreicht: Auch Klarna-Bestandskunden sollen die App für das Speichern der virtuellen Kundenkarten einsetzen und die weiterhin zum Sammeln und Einsehen von Coupons, Prämien und Angeboten nutzen.
Klarna kooperiert auch mit eBay
Klarna selbst hatte erst kürzlich eine groß angelegte Kooperation mit eBay angekündigt. Das Online-Auktionshaus wir die von Klarna angebotenen Bezahlverfahren „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenkauf“ demnächst für alle eBay-Transaktionen bereitstellen und Klarna so auf Augenhöhe mit den bislang angebotenen Optionen zu Zahlungsabwicklung heben.