Kanada: Roger-Wireless weiter in der Kritik
Bereits hier, haben wir das kanadische Stimmungsbild nach Bekanntgabe der iPhone-Tarife angerissen. Roger Wireless, Exklusiv-Anbieter im Land des Ahorn-Blatts, erntet zur Zeit viel unverständliches Kopfschütteln und massive Kritik.
Die mit Abstand teuersten iPhone Tarife weltweit, haben nicht nur zu Onlinepetitionen und diversen populären Digg-Artikeln geführt, auch die ortsansässigen Mainstream-Medien (Youtube-Video) widmen sich derzeit mit Vorliebe der eigenwilligen Preisgestaltung des Markt-Monopolisten.
Selbst im teuersten Vertrag ohne Datenflatrate, läuft der RW-Vertrtag satte drei Jahre und zeigt nur bei Zubuchung des $15-$20 teuren „iPhone Value Pack“, die Caller-ID des anrufenden Gesprächspartners.
Zwar scheint der durchs Netz verstärkte Aufschrei bereits zu ersten Veränderungen zu führen – 3 Monate ohne Begrenzung telefonieren, ein größeres SMS-Guthaben ect. -, die zeitlich begrenzten Bonus-Pakete dürften aber eher als Kosmetik denn als Umstrukturierung der bisherigen Vertragskonditionen gesehen werden.
Bei getthefactsonrogersiphone.com hat man nun sowohl die High-End als auch die billigsten Tarife mit denen aus England und den Vereinigten Staaten vergleichen. Ein Liste die wir um die deutschen Konditionen ergänzt, und ebenso wie zwei Videos zum Thema unten angehangen haben.