Drei Geräte im Herbst 2018
iPhone X und iPhone XL: Erste Bilder sollen Display-Komponenten zeigen
Zum Verkaufsstart des iPhone X hat Apple sein aktuelles Flaggschiff vollmundig beworben. Das neue Modell, so die Marketing-Abteilung Cupertinos, würde uns nicht nur die Zukunft des iPhones in die Hand legen, das iPhone X würde zudem einen Blick auf die Plattform gewähren, auf der die nächsten 10 Jahre iPhone-Entwicklung stattfinden würden.
Bild: AscendingNews
Apples Marschrichtung ist eindeutig: Zukünftig wird die komplette iPhone-Familie auf „Kinn“ und „Stirn“ verzichten, einheitlich auf fast randlose Displays und die Gesichtserkennung Face ID setzen und die neuen Gesten, die das iPhone X im Herbst erstmals einführte, in der gesamten Geräte-Familie zum Standard machen.
Die Fragen, die noch beantwortet werden müssen: Wann genau wird Apple sein komplettes Portfolio entsprechend überarbeitet haben? Und: Wie lange wird Apple noch zwischen dem iPhone X und den traditionellen Modellen unterscheiden bzw. beide gleichzeitig zum Kauf anbieten und mit jährlichen Hardware-Updates versehen?
Ende Januar schwappten die ersten Gerüchte für den diesjährigen Herbst ins Netz. So soll Apple derzeit an vier iPhone-Modelle arbeiten, von denen Ende des Jahres wahrscheinlich drei Stück in den Markt geworfen werden sollen: Ein OLED-Gerät mit 6,5-Zoll-Display und zwei LCD-Geräte mit je einem 5,7- und einem 6,0-Zoll-Display. Apples Lineup würde damit dem Mix von 2017 aus iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus gleichen.
Demgegenüber stehen jedoch andere Prognosen, die davon ausgehen, dass Apple bereit in diesem Jahr auf zwei OLED-Geräte im iPhone X-Look setzen könnte – eines davon mit größerem Display und zusätzlich ein großes LCD-Gerät, um etwas Auswahl zu bieten.
Kurz: Das Jahr ist noch jung, die Gerüchte noch zu schwammig. Entsprechend schwer tun wir uns damit das jetzt aufgetauchte Bauteil-Foto eines iPhone X-ähnlichen Digitizers einzusortieren.
Die in einem chinesischen Forum aufgetauchte Aufnahme könnte zu einer größeren Version des iPhone X gehören, dürfte aber auch gut auf die Front eines der zahlreichen iPhone X-Nachbauten passen, die sich seit Anfang des Jahres in chinesischen Elektronik-Märkten kaufen lassen. Abwarten.