iPhone X, iPhone 8 und iPhone 8 Plus: Apples „Golden Master Leak“ zusammengefasst
Wir wollen noch einmal zusammenfassend auf die im Zusammenhang mit der unbeabsichtigten Freigabe der „Golden Master“-Version von iOS 11 ans Tageslicht gekommenen Informationen zu den kommenden iPhone-Modellen blicken. Ähnlich wie bereits im Anschluss an das HomePod-Leak stöbern eifrige Entwickler auch hier stetig neue Details auf.
iPhone X und iPhone 8
Mit die wichtigste Info vom Wochenende ist sicherlich die voraussichtliche Namensgebung der neuen Modelle. In iOS finden sich die Produktbezeichnungen iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X für das Jubiläumsmodell. Das X dürfte hier mit Blick auf das zehnjährige iPhone-Jubiläum als römische Zahl 10 zu sehen und damit „ten“ ausgesprochen werden. Es besteht zwar noch eine geringe Chance dahingehend, dass Apple diese Bezeichnungen kurz vor Schluss erneut geändert hat, davon ist jedoch kaum auszugehen.
Face ID statt Touch ID
Das iPhone X wird aller Voraussicht nach auf den Fingerabdrucksensor Touch ID verzichten, und stattdessen eine Authentifizierung durch Gesichtserkennung anbieten. iOS 11 unterstützt wie unten im Video zu sehen bei der Einrichtung. Den Vorgang selbst dürft ihr nicht mit der Aufnahme eines Selfies verwechseln, Apple dürfte hier ein auf Infrarot- und/oder Lasersensoren basierendes Verfahren einsetzen, das nicht nur eine schnelle und zuverlässige Erkennung gewährleistet, sondern auch unabhängig vom Umgebungslicht auch bei Dunkelheit funktioniert.
Face ID enrollment process (with layout issues on first page) pic.twitter.com/KczOHEy9ir
— Guilherme Rambo (@_inside) September 9, 2017
12 Megapixel-Kamera mit 4K-Videoaufnahme
Bei der Hauptkamera des iPhone X handelt es sich voraussichtlich um einen 12-Megapixel-Sensor, der Video in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde und 1080p mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde aufnimmt. Die Frontkamera macht 7 Megapixel und soll HD-Video mit 30 Bilder pro Sekunden aufzeichnen.
Neue Statusleiste
Interessant ist auch die auf den neu veröffentlichten Screenshots und Videos sichtbare Aufteilen der Statusleiste. Die Uhrzeit und der GPS-Symbol finden in der linken Ecke Platz, Signalstärke, WLAN und Akku sitzen rechts oben. In der Mitte bleibt Platz für die zusätzlichen Sensoren des iPhone X. Auf die Anzeige der Provider-Kennung müssen wir wohl künftig verzichten.
Animoji: Apples animierte Emojis
Hat jemand im Zusammenhang mit den neuen iPhone-Modelle auf neue Emojis gehofft? Auch hiermit kann Apple dienen, die sogenannten Animojis interagieren mit der Gesichtserkennungsfunktion und können auf den Gesichtsausdruck der Nutzer reagieren. Apples „Herzschlag senden“ in Version 2.0.
Apple Watch mit LTE
Im Beiprogramm liefert die Golden-Master-Version von iOS 11 auch Hinweise auf neues Zubehör. So hat Apple wohl eine neue Apple Watch in Arbeit, die mit einem LTE-Modul ausgestattet ist und damit vom iPhone unabhängig zum Telefonieren genutzt werden kann. Äußerlich unterscheidet sich das neue Modell auf den aufgetauchten Bildern lediglich durch einen roten Punkt auf der Krone. Für die LTE-Funktion ist kein separater Mobilfunk-Tarif nötig, die entsprechenden Voraussetzungen für eine Erweiterung des iPhone-Tarifs sind auch bei deutschen Providern bereits gegeben.
AirPods in neuer Generation
Passend zum neuen iPhone wird Apple auch neue AirPods anbieten. Die drahtlosen In-Ear-Hörer gleichen äußerlich dem vor einem Jahr vorgestellten Modell, die einzig sichtbare Änderung ist die auf die Außenseite der Ladehülle verlegte Status-LED.
…in full, animated glory 😂 pic.twitter.com/dbU6WaU1B4
— Steve T-S (@stroughtonsmith) September 9, 2017
Neue Hintergrundbilder
Zu guter Letzt könnt ihr euch auch die für die neuen iPhone-Modelle reservierten Hintergrundbilder bereits ansehen oder installieren. Einen Überblick gibt das unten eingebettete Video, zum Download stehen die Grafiken hier bereit.