Nur 36,4 Millionen Stück
iPhone-Verkäufe im 1. Quartal: 30% weniger als 2018
Die im vergangenen November getroffene Entscheidung Tim Cooks, Anleger und interessierte Nutzer fortan nicht mehr über die Stückzahl der im abgelaufenen Quartal abgesetzten iPhone-Einheiten zu informieren, macht die kritisch beäugte Analyse der Marktbeobachter IDC leider nicht nachprüfbar.
Diese fällt dafür aber um so spannender aus und ergänzt Apples offizielle Quartalszahlen.
If iPhone sales are down 30%, that just means we need to raise iPhone prices by 60%. pic.twitter.com/vlvclluzE2
— ᴺᴼᵀ Jony Ive (@JonyIveParody) May 1, 2019
Laut IDC soll Apple im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019 nur noch 36,4 Millionen iPhones abgesetzt haben. Verglichen mit den 52,2 Millionen im zweiten Fiskal-Quartal 2018, entspräche dies einem Rückgang um satte 30,2 Prozent.
Das iPhone hatte Schwierigkeiten damit, Verbraucher in den meisten wichtigen Märkten von sich zu überzeugen, da die Wettbewerber weiterhin an Apples Marktanteil knabbern. Selbst Preissenkungen in China sowie günstige Trade-In-Geschäfte in vielen Märkten reichten oft noch nicht aus, um die Kunden zu einem Upgrade zu überreden. […] Der Rest des Jahres könnte schwierig für das iPhone werden.