Bis maximal 35 Grad
iPhone lädt nur bis 80%? Dann ist es zu warm!
Kleiner Nachtrag zu der offenen Frage, die wir gestern in die Runde gestellt haben: Warum hören aktuelle iPhone-Modelle mitunter schon bei 80% Akku-Füllstand mit dem Ladevorgang auf?
Die Antwort findet sich in Apples Support-Portal unter der Kennziffer #HT201569 und hat erst mal noch nichts mit dem schonenderen Ladevorgang zu tun, den Apple für iOS 13 angekündigt hat.
Stoppt das iPhone den Ladevorgang (am Kabel oder auf einer QI-Platte), dann ist die Umgebungstemperatur schlicht zu warm. Eine Schutzfunktion, die Apple folgendermaßen erklärt:
Das Gerät beendet das Laden bei 80 Prozent – Das iPhone kann während des Ladens etwas wärmer werden. Wenn die Batterie zu warm wird, kann die Software das Laden auf 80 Prozent beschränken, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Das iPhone wird weitergeladen, sobald die Temperatur gesunken ist. Versuchen Sie, Ihr iPhone und das Ladegerät an einen kühleren Standort zu bringen.
Die heißen Temperaturen beeinflussen nicht nur die Ladung, sondern unterbinden mitunter auch den Zugriff auf Kamera und LED-Blitz beziehungsweise auf die gesamte Benutzeroberfläche.
Wird das iPhone (etwa auf dem Biergarten-Tisch in der prallen Sonne) richtig heiß, meldet das Gerät „Das iPhone muss abkühlen, bevor der Blitz benutzt werden kann.“
Im Schnitt benötigt das Gerät im Schatten dann etwa acht Minuten, ehe der Bildschirm wieder entsperrt werden kann.
Zu warm im Zimmer? Die Ladung stoppt bei 80%
Offiziell sind die Geräte für eine Nutzung bei maximal 35 Grad ausgelegt, für die Aufbewahrung sieht Apple auch Temperaturen von bis zu 45 Grad vor. Dies bedeutet zwar nicht, dass sich das iPhone direkt bei 36 Grad eigenständig ausschaltet. Apple hat aber einen Sicherheitsmechanismus eingebaut, der bei Bedarf einzelne oder sämtliche Gerätefunktionen deaktiviert.