Brute-Force-Werkzeug
iPhone-Einschränkungen: Pinfinder knackt Code-Sperre
iPhone-Anwender, die sich für die Aktivierung der Geräte-Einschränkungen entschieden haben – etwa auf den iOS-Geräten der eigenen Kinder – müssen die Geräte nicht mehr in die Werkseinstellungen zurücksetzen, sollte der vergebene Sperr-Code in Vergessenheit geraten sein.
Ist ein lokales Backup des Gerätes vorhanden, kann die Terminal-Anwendung Pinfinder den vergebenen, vierstelligen Code aus diesem extrahieren. Das Pinfinder-Werkzeug steht in Versionen für Mac, Windows und linux zum Download bereit und ermittelt den vergebenen Sperr-Code nach der Brute-Force-Methode. Sprich: Pinfinder probiert sich einfach durch alle der 10.000 möglichen Kombinationen und informiert anschließend über den gesetzten Schlüssel.
Das Open-Source-Werkzeug lässt sich auch auf verschlüsselte iOS-Sicherungen anwenden, ist allerdings nicht in der Lage auch den Geräte-Sperrcode zu ermitteln.
Über die iPhone-Einschränkungen lassen sich App Store-Downloads, die Wiedergabe von Filmen mit Altersbeschränkungen und das Löschen von Anwendungen unterbinden. Viele Anwender nutzen die Einschränkungen zudem um die Apple Music-Anzeige aus der Musik-Applikation zu entfernen.
A restrictions passcode is an optional 4 digit number that can be set on iOS devices to restrict what applications and operations a person using the device can do who doesn’t know that code. It’s often used by parents to prevent children from accessing certain apps, or make in-app purchases. As it’s then rarely used, it’s easy for a parent to forget, which is where Pinfinder comes in!