Satter Aufschlag für alle Modelle
iPhone-Akkutausch: Apple erhöht Servicegebühren um 24 Euro
Apple wird die Servicepreise für den Tausch von iPhone-Akkus schon in wenigen Monaten um satte 24 Euro erhöhen. Dies teilt der Konzern auf seinem Support-Portal mit und gibt an, die Kosten für einen Akkutausch außerhalb der Garantie bereits zum März 2023 verteuern zu wollen.
Neue Preise ab 1. März
So sollen die aktuellen Preise für den Tausch des iPhone-Akkus nur noch bis Ende Februar 2023 gelten. Schon zum 1. März 2023 wird Apple die Gebühr für die so genannten Batterieserviceleistungen dann ordentlich anheben.
Die Preiserhöhung wird alle iPhone-Modelle betreffen, für die Apple einen Akkutausch anbietet. Ausgenommen ist lediglich die neuste iPhone 14-Familie, für die aktuell ohnehin noch die Herstellergarantie gilt.
Statt 55 Euro (bei iPhone 5 bis iPhone 8) bzw. 75 Euro (bei iPhone X bis iPhone 13) pro Akkutausch werden die Gebühren ab März bei 79 Euro beziehungsweise bei 99 Euro liegen.
Wechsel bei 80% ursprünglicher Kapazität
Der Tausch des iPhone-Akkus ist grundsätzlich empfehlenswert, wenn dieser unter eine Marke von 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität fällt. Wie es um die Gesundheit des im eigenen iPhone verbauten Stromspenders bestellt ist lässt sich in den iPhone-Einstellungen im Bereich „Einstellungen“ > „Batterie“ > „Batteriezustand und Ladevorgang“ einsehen.
Hier informiert der Wert bei „Maximale Kapazität“ darüber, wie es im die Akkugesundheit im Vergleich mit einem Neugerät bestellt ist. Wichtig ist hier auch der Verweis auf die sogenannte „Hochleistungsfähigkeit“.
Ist ein iPhone aufgrund eines zu alten Akkus nicht mehr in der Lage die Hochleistungsfähigkeit zu erbringen, dann können bestimmte Operationen langsamer als üblich ausfallen. Das iPhone beugt damit plötzlichen Lastspitzen vor, die die Geräte unter umständen abstürzen beziehungsweise neu starten lassen können.