Konkurrenz für IDAGIO & Stage+
Apple Music: Zugesagtes Klassik-Musikerlebnis bleibt aus
iPhone-Anwender die darauf gehofft hatten, dass Apple die am 30. August 2021 angekündigte Klassik-Musik-Applikation vielleicht in iOS 16.2 versteckt verteilt hatte und diese zu einem späteren Zeitpunkt freischalten würde, haben 2022 mit einer kleinen Enttäuschung beenden müssen.
Im Gegensatz zur eigentlichen Planung ist es Apple nicht gelungen, die im Herbst 2021 übernommene Klassik-Musik-Applikation Primephonic in ein eigenes Produkt umzuwandeln und dieses im Laufe des vergangenen Jahres zu veröffentlichen. Ärgerlich, da Primephonic selbst nur wenige Wochen nach der Übernahme durch Apple eingestellt und vom Netz genommen wurde.
Damals informierte Apple darüber, dass der hauseigenen Musik-Streaming-Dienst Apple Music damit rechnet, im Jahr 2022 „eine eigene App für klassische Musik auf den Markt zu bringen“ die die beliebte Benutzeroberfläche der Primephonic-Applikation mit zusätzlichen Funktionen kombinieren würde.
Gelungen ist die Umsetzung im vergangenen Jahr nicht. Weder hat Apple die Musik-Applikation selbst um einen eigenen Klassik-Bereich ergänzt, noch bietet Apple eine neue Klassik-Applikation an, die gezielt auf die Bedürfnisse von Fans klassischer Musik eingehen würde und diesen etwa eine verbesserte Suche nach Komponisten, Dirigenten, Inszenierungen und Orchestern anbietet.
Konkurrenz für IDAGIO & Stage+
Aktuell darf davon ausgegangen werden, dass Apple die Klassik-Anwendung im ersten Halbjahr 2023 nachreichen wird. Sobald diese dann erhältlich ist, wird es Mitbewerbern wie IDAGIO dann wohl deutlich schwerer fallen Abo-Kunden für das eigene Angebot zu gewinnen.
So bietet IDAGIO bereits einen spezialisierten Klassik-Streaming-Dienst an, der in seiner werbefreien Ausgabe mindestens 9,99 Euro pro Monat veranschlagt. Auch die Deutsche Grammophon startete mit Stage+ erst kürzlich einen eigenen Klassik-Streaming-Dienst.