Neue Rückseite kostet 451,10 Euro
iPhone 8 im Sturztest: Auch das härteste Glas bricht
Erst kürzlich, als Apple am 14. September seine iPhone-Reparaturkosten erneut erhöht hat, mussten wir daran denken, wie bruchempfindlich wohl die Glasrückseiten der neuen iPhone-Modelle sind.
Gerade beim iPhone 8 Plus kann ein Schaden an der Rückseite des Gerätes ordentlich ins Geld gehen. Im Gegensatz zu einem defekten Display, das sich bei Apple für eine Pauschale von 201,10 Euro wechseln lässt, berechnet Cupertino für die Rückseite mehr als den doppelten Betrag.
Bricht euch das Glas auf dem Rücken eines iPhone 8 Plus werden knackige 451,10 Euro fällig, iPhone 8-Nutzer müssen immerhin noch 401,10 Euro zahlen. Und selbst mit Apples Zusatzversicherung, AppleCare+, werden mindestens noch 268 Euro Euro fällig. 169 Euro für die Versicherung und die 99 Euro teure Service-Gebühr im Schadensfall.
Man kann also nur hoffen, dass die Glasrückseite wirklich hält was Apples Werbung verspricht und mit dem „widerstandsfähigsten Glas, das je in einem Smartphone verbaut wurde“ ausgestattet ist.
Ein Werbeversprechen, dass der YouTube-Kanal PhoneBuff jetzt auf den Prüfstand gestellt hat und das iPhone 8 Plus gegen das Galaxy Note 8 im Sturztest antreten lässt. Und so viel vorweg: Die Reaktion auf das Zusammentreffen mit einem festen Bodenbelag, scheint hier nicht großartig unterschiedlich auszufallen.