Porträtmodus für Videos und ProRes
iPhone 2021: Neue Kamerafunktionen sollen Kaufanreiz schaffen
Der alljährliche Fortschritt bei der Entwicklung von Smartphone-Modellen drückt sich im Wesentlichen auch in der Kameratechnik aus. Wir haben dies nicht nur über die letzten Jahre hinweg beim iPhone, sondern auch vergangene Woche bei der Ankündigung des Google Pixel 6 gesehen. Und auch die im Herbst anstehenden neuen iPhone-Modelle 2021 werden in diesem Bereich mit nennenswerten Neuerungen aufwarten. Einen ersten Ausblick gibt uns jetzt der Bloomberg-Autor Mark Gurman.
Gurmans „mit der Angelegenheit vertraute Quellen“ haben sich über die vergangenen Jahre hinweg ja meist als recht zuverlässig erwiesen und so darf man sicher auch die aktuellen Einlassungen des Bloomberg-Autors entsprechend ernst nehmen. Mit mindestens drei wichtigen Neuerungen im Bereich Kamera und Videoaufnahmen soll das iPhone in diesem Jahr punkten und dabei auch einen Anreiz zum Upgrade von Vorgängerversionen schaffen.
Bild: Unbox Therapy
Allem voran werde Apple den bereits von Fotos bekannten Porträtmodus künftig auch für Videoaufnahmen mit dem iPhone bieten. Eine Funktion, die wohl insbesondere durch die Ausstattung der Geräte mit schnelleren Prozessoren ermöglicht wird. Auch sollen sich Videos in höherer ProRes-Qualität aufnehmen lassen und Apple werde ein filterähnliches System integrieren, mit dessen Hilfe sich das Aussehen und die Farbe von Fotos verbessern lasse. Nutzer können demnach zwischen verschiedenen Stilen für ihre Fotos wählen, beispielsweise um Farben wärmer oder kälter darzustellen oder diesen durch zusätzliche Schatten und Kontrast ein dramatischeres Aussehen zu verleihen.
Intern sieht man die Kamerafunktionen mit als die größten Verkaufsargumente für die kommenden neuen iPhone-Modelle, bei denen noch offen ist, ob sie unter der Bezeichnung iPhone 12s, iPhone 13 oder einer gänzlich neuen Kennung auf den Markt kommen.
Die neuen Kamerafunktionen beiseite, werden die iPhone-Neuerungen in diesem Jahr eher verhalten ausfallen. Apple wird das im vergangenen Jahr eingeführte Design der Geräte und auch die Aufteilung in vier Modelle mit den drei Bildschirmgrößen 5,4 Zoll, 6,1 Zoll und 6,7 Zoll beibehalten. Unter der Haube sorgt allerdings ein neuer Prozessor, voraussichtlich mit der Bezeichnung A15, für den alljährlichen Leistungsschub.
Die kommenden iPhone-Modelle 2021 werden bei Apple unter den internen Code-Bezeichnungen D16, D17, D63 und D64 geführt. Wenn alles gut läuft, werden die Geräte im September vorgestellt, im vergangenen Jahr hat sich die iPhone-Einführung Corona-bedingt auf den Oktober verschoben.