Im Video
iPhone 13: Dummy zeigt kleine Notch und größere Kameras
Auch wenn es bis zu der für September erwarteten Vorstellung der „iPhone 13“-Modelle noch etwas hin ist. Die Gerüchteküche schießt sich darauf ein, dass das grundlegende Design der Geräte weitgehend unverändert bleibt, wir aber im Detail Verbesserungen sehen werden. Allem voran ist hier von einer verkleinerten „Notch“ die Rede. Die Aussparung für die Sensoren soll künftig nur noch 26 statt aktuell knapp 35 Millimeter breit sein.
Möglich wird dies nicht nur durch eine überarbeitete Version der True-Depth-Kamera, Apple soll darüber hinaus die auch als Lautsprecher genutzte „Hörmuschel“ aus dem Zentrum der Notch an die obere Gerätekante verbannen, sodass in der Mitte mehr Platz für die Positionierung von Kamerakomponenten und Sensoren bleibt.
Einen ersten groben Eindruck des Ganzen haben wir bereits im März gesehen, als die ersten, angeblich für das iPhone 13 konzipierten Frontglasscheiben aufgetaucht sind. Im unten eingebetteten Video von Unbox Therapy ist jetzt ein (nicht funktionsfähiges) Modell des iPhone 13 zu sehen, das auf vorab an die Öffentlichkeit gelangten Konstruktionsdaten für die kommenden Geräte basieren soll. Neben der verkleinerten Aussparung für die Sensoren auf der Vorderseite fällt auch auf, dass die rückseitigen Kameras einzeln und damit auch als gesamter Block etwas größer sind, als bislang.
Apple kann mittlerweile vieles nicht mehr geheimhalten
Natürlich bleibt abzuwarten, ob es tatsächlich so kommt. Die Erfahrung der letzten Jahre hat allerdings gezeigt, dass Apple zunehmend Probleme damit hat, Einzelheiten zu kommenden Geräten unter Verschluss zu halten. Wesentliche Details zu den aktuellen iPhone-12-Modellen, darunter die Bildschirmgrößen und die Tatsache, dass Apple vier statt bislang drei verschiedene iPhone-Modelle vorstellt, waren beispielsweise schon seit Dezember 2019 und damit knapp ein Jahr vor der Präsentation der Geräte bekannt. Somit stehen die Chancen zumindest nicht schlecht, dass das kommende iPhone 13 tatsächlich so aussieht, wie unten gezeigt.