iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 141 Artikel

Nach französischem Verkaufsverbot

iPhone 12: Software-Update soll Strahlung reduzieren

Artikel auf Mastodon teilen.
51 Kommentare 51

Anfang der Woche überraschten die staatlichen französischen Marktwächter der „Agence nationale des fréquences“ (ANFR) mit scharf formulierten Handlungsanweisungen an Apple. Der Konzern habe dafür Sorge zu tragen, dass iPhone 12 umgehen vom Markt zu entfernen und „alle verfügbaren Mittel einzusetzen“, um Sicherzustellen, dass keine Einheiten des 2020 vorgestellten Smartphones mehr verkauft werden.

Testlabor

Zu hohe SAR-Werte

Die Frequenzagentur, die normalerweise das französische Frequenzspektrum verwaltet und sich mit der Zulassung von drahtlosen Kommunikationsgeräten befasst, reagierte mit den Auflagen auf eine Anomalie, die bei messtechnischen Kontrollen des iPhone 12 festgestellt wurde. Das drei Jahre alte Gerät war im Labor durch einen zu hohen SAR-Wert aufgefallen. Der Betrieb des Apple-Handys war demnach nicht mehr zulässig.

Der SAR-Wert stellt fest, wie intensiv die Strahlung von Mobilgeräten in benachbartes Gewebe eindringt. In Frankreich gilt hier ein Maximalwert von 4 Watt/kg für Geräte die in unmittelbarer Körpernähe, also mit Hautkontakt genutzt werden. Das iPhone 12 kam jedoch auf über 5,7 Watt.

Drohung mit Komplett-Rückruf

Daraufhin forderte die Frequenzagentur Apple zum Handeln auf und drohte mit dem Rückruf aller bereits verkauften und ausgelieferten Geräte. Gestern kündigte die ANFR dann zudem an, innerhalb von 15 Tage einen Vorschlag Apples zu erwarten, wie der Konzern mit den festgestellten Mängeln umzugehen gedenkt. Würde Apple nicht spuren, werde man den Konzern dazu bringen „alle auf dem französischen Markt verkauften Geräte zurückzurufen“.

Jetzt hat Apple reagiert: Wie ein Unternehmenssprecher heute gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mitgeteilt hat, werde Apple ein Software-Update bereitstellen, dass die Strahlung des Gerätes wieder unter die zulässigen Maximalwerte bringt. Apple selbst macht die Messverfahren der ANFR für die hohen Werte verantwortlich.

15. Sep 2023 um 11:40 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    51 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    51 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36141 Artikel in den vergangenen 5864 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven