Online-Zugriff lässt sich einschränken
iOS-Besonderheit in China: WLAN-Berechtigungen pro App
Obwohl Apples iPhone-Modelle, abgesehen vom integrierten Funkstandard, überall auf der Welt weitgehend Baugleich ausfallen, unterscheiden sich die Software-Konfigurationen der global angebotenen iPhone-Einheiten in vielfacher Art und Weise.
Innerhalb der Europäischen Union müssen wir mit den Lautstärkevorgaben der EU leben, japanische iPhone-Anwender können den Kamera-Ton der Foto-App nicht unterdrücken und fotografieren immer mit einem hörbaren Auslöser, in Saudi Arabien hat Apples Karten-Anwendung lange Zeit den Zugriff auf die Turn-by-Turn-Navigation unterbunden.
Online-Berechtigungen pro App
Und auch in China bietet das iPhone-Betriebssystem eine besondere Zusatz-Funktionen an: Anwender können hier auf App-Basis festlegen, welche der installierten Anwendungen eine anliegende Internetverbindung nutzen dürfen und welche nicht. Ein Feature, auf das deutsche Nutzer derzeit noch verzichten müssen.
Die Funktion, versteckt sich in den WLAN-Einstellungen der Geräte und lässt sich nicht nur bei installierten Drittanwendungen aktivieren, sondern greift auch bei Apples Standard-Apps. Für jede Anwendung mit Online-Konnektivität lässt sich hier wählen, ob diese im Alltagseinsatz mobile Daten und/oder die WLAN-Verbindung nutzen dürfen.
Deutsche Anwender können ähnliche Berechtigungen nur im mobilen Netz setzen und im Bereich „Einstellungen“ > „Mobiles Netz“ den Zugriff auf LTE und UMTS-Verbindungen pro App einschränken.