Einhaltung der EU-Lautstärkevorgabe beim iPhone 5 optional – Lautstärkeanzeige signalisiert Überschreitung
Beim iPhone 5 findet sich in iOS erstmals ein Schalter, mit dem sich die maximale Gerätelautstärke auf die von der EU vorgegebenen Richtwerte reduzieren lässt. Das Wörtchen „lässt“ ist hier relevant, denn die Begrenzung ist im Auslieferungszustand hierzulande deaktiviert.
Bislang hatte Apple die maximale Lautstärke von iPods und iPhones in Europa zum Unmut vieler Kunden generell reduziert, um nicht gegen eine in Frankreich bereits seit 2004 gültige Richtlinie zu verstoßen. Jetzt hat der Kunde selbst in der Hand, wie weit er seine Gehörgänge belasten will.
Wenn der in den Einstellungen unter „Musik -> Maximale Lautstärke“ zu findende Schalter deaktiviert ist, lässt sich die maximale Lautstärke deutlich anheben. Auf das Überschreiten der EU-Lautstärke wird bei eingestecktem Ohrhörer in der Lautstärkeanzeige mit gelben und roten Punkten hingewiesen, zudem ist zum Überschreiten des gelben Bereichs ein doppelter Druck der Lautstärketaste erforderlich. (Danke Raphael)