iOS 9 kommt: Zeit für ein lokales Backup
Morgen Abend, aller Voraussicht nach zwischen 18 Uhr und 19 Uhr, wird Apple die diesjährige iOS-Aktualisierung auf Version 9.0 des mobilen Betriebssystems zum Download freigeben.
Mit der anstehenden Aktualisierung, die Apple selbstbewusst als „fortschrittlichstes mobiles Betriebssystem der Welt“ bezeichnet, haben wir uns in den vergangenen Monaten akribisch auseinandergesetzt und alle wissenswerten Neuerungen unter dem Schlagwort iOS 9 in unseren News einsortiert.
Ein Archiv, dessen Besuch wir euch einen Tag vor der Freigabe von iOS 9 noch mal ans Herz legen und euch gleichzeitg an die Erstellung eines lokalen Backups erinnern wollen.
Zwar werden wohl die meisten iPhone-Nutzer auf Apples iCloud-Sicherungen vertrauen – die Nachts beim Laden eurer Geräte automatisch erstellt werden – gerade vor dem Sprung auf eine neue Versionsnummer bietet sich die Sicherung des aktuellen Geräte-Zustandes aber auch auf der heimischen Maschine an.
Aktuell ist davon auszugehen, dass Apple morgen mit einem massiven Ansturm auf die eigenen Server zu kämpfen haben wird – ein lokales Backup bewahr euch im Fall der Fälle davor, mehrere Stunden auf das Zurückspielen der letzten Geräte-Sicherung warten zu müssen.
Die vergangenen Jahre haben zudem gezeigt: Stellenweise kann es sich lohnen, den Sprung auf eine neues Betriebssystem mit einer Neukonfiguration des eigenen iPhones zu verbinden. Solltet ihr die Freigabe von iOS 9 nutzen wollen im noch mal „ganz von vorn“ anzufangen. Den App-Balast des vergangenen Jahres hinter euch zu lassen und nur die 10 Anwendungen zu installieren, die ihr täglich im Einsatz habt, dann gehört die Backup-Erstellung ohnehin zu einer Pflichtaufgabe.
Das Eintippen der Online-Logins, Dropbox-Kenndaten und E-Mail-Konfigurationen nagt zwar gehörig an den Nerven, der frische Start hat aber auch seine positiven Seiten: Vergessene iOS-Funktionen lassen sich neu entdecken, die Standard-Einstellungen können dem eigenen Geschmack angepasst werden, die vollen Zwischenspeicher älterer Anwendungen werden genullt.
Zurück zum Backup: Für die lokale Sicherung schließt ihr das iPhone an den Rechner an und wartet kurz bis das Gerät in der iTunes-Leiste auftaucht. Klickt das Gerät an und Scrollt euch im Info-Bereich zum Punkt Backups.
Hier setzt ihr einen Haken bei „iPhone Backup verschlüsseln“ (nur so merkt sich die Sicherung auch eure Passwörter, Login- und Gesundheitsdaten), setzt ein Passwort und klickt auf den Knopf „Jetzt sichern“. Hat iTunes die Sicherung mit quittiert, solltet ihr auch die Bilder des Foto-Archivs noch mal auf den Rechner kopieren. Öffnet die Fotos-App auf eurem Mac und sichert einfach alle Schnappschüsse – Fotos sorgt selbstständig dafür, dass hier keine doppelten Bilder importiert werden. Alternativ lassen sich eure Fotos mit der Mac-App Digitale Bilder in einem Verzeichnis eurer Wahl speichern.
Ansonsten? Lehnt euch zurück und freut euch auf morgen. Wir geben bescheid sobald iOS 9 zum Download freigegeben wurde.